vergriffen

Forschungsthema 'Kriminalität' - Festschrift für Heinz Barth

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsverzeichnis

A. Kriminalität im Brennpunkt: Die Diskussion der Kriminalitätslage. (1) Steigt die Jugendkriminalität wirklich?
B. Folgen der Kriminalität: Opferforschung . Die Perspektive der Betroffenen. (2) Opfererleben, psychische Folgen und Hilfesuchen - Ergebnisse der KFN-Opferbefragung zur Nutzung von Opferhilfe. (3) Opfererfahrungen ethnischer Minderheiten als Anlaß zu einer Erweiterung der viktimologischen Perspektive. (4) Der fehlende Schutz der Kinder vor sexuellen Mißbrauch : Eine rechts und kulturhistorische Betrachtung.
Die Belastung des Vertrauens
(5) Und dennoch Demokraten? Gastronomen und ihr Wissen um Korruption und Schutzgelderpressung. (6) Gründe und Funktionen des Vertrauens zwischen Personen. C. Reaktionen und Kriminalität: Strafe und Alternativen. (7) J. Savelsberg: Wissen, Herrschaft, Strafen
(8) U. Gabriel und W. Greve: Strafe muß sein! (9) W. Greve u. D. Hosser: Strafhaft als Entwicklungskrise.
Alternative Antworten: Aussichten für den Ausgleich. (10) Neue ambulante Maßnahmen für junge Straffällige: Anspruch und Wirklichkeit. (11) U. Pape u. A. Böttger: "Spritzentauschprogramme" in Justizvollzugsanstalten. (12) L. Netzig, u. F. Petzold: Wenn Neues nicht mehr neu ist. Erfolge und Probleme und Aussichten des Täter-Opfer-Ausgleichs im Erwachsenenbereich. (13) S. Christochowitz: Das Neue muß seinen Weg erst finden. Ein Werkstattbericht zur Einbindung des TOA in Staatsanwaltschaften. D. Wahrhnehmung von Kriminalität: wissenschaftliche und Alltagstheorien. (14) A. Böttger u. J. Liang: Was ist Gewalt? (15) Alltagstheoretische Vorstellung zur Kriminalität: Argumente für ein differenzierte Betrachtung

Produktdetails

Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1996
 
EAN 9783789044793
ISBN 978-3-7890-4479-3
Seiten 339
Gewicht 500 g
Illustration m. Abb.
Serien Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung
Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.