Fr. 109.20

Kalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen - Grundlagen, Methodik und Organisation

Deutsch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Das vorliegende Buch ermöglicht die kostenmässige Bewertung von Leistungen, Infrastruktur und Materialien sowie von Risiken durch Orientierung an den Prozessen eines Bauprojekts. Dadurch werden bereits in der Kalkulation die Kosten transparent, um den Angebotspreis sicher zu gestalten. Die risikobasierte Kalkulation für GU- und TU-Projekte wird vorgestellt, mit einer klaren Gewerkegliederung und zugeordneten Risikokosten sowie den allgemeinen vertraglichen Risiken. Im Sinne der Prozesssteuerung werden modernste Methoden der Leistungserfassung dargestellt. Das Kalkulationskonzept konzentriert sich auf die Zuschlagskalkulation über die Angebotssumme und die Prozesskostenkalkulation. Es orientiert sich an der Baustelle als lokalem Produktionsbetrieb mit der Betriebsinfrastruktur und den Teilprozessen zur Erstellung des Bauwerks. Dazu werden ausgewählte Grundlagen der Kalkulation in der Schweiz und in Deutschland aufgegriffen.
Das Buch hat vier differenzierte Schwerpunkte, mit denen es sich von herkömmlicher Kalkulationsliteratur unterscheidet - diese sind: 1. Einordnung der Kalkulation in den Leistungserstellungsprozess 2. Einordnung der Kalkulation in das moderne Rechnungswesen 3. Prozessorientierte Gestaltung der Kalkulation als kybernetischer Regelkreis 4. Risikobasierte Preisbildung mit den neuesten Erkenntnissen des Risikomanagements

Inhaltsverzeichnis

Die Kalkulation im Leistungserstellungsprozess.
- Kalkulation im Rechnungswesen.
- Die Kostengruppen der Kalkulation.
- Kalkulationsverfahren der Bauwirtschaft.
- Risikobasierte Preisbildung.
- Beispiel zur Kalkulation.
- Literaturverzeichnis.
- Abbildungsverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Gerhard Girmscheid, Jg. 1949, studierte Bauingenieurwesen in Darmstadt. Nach seiner Promotion 1983 war er in leitender Funktion für namhafte deutsche Bauunternehmen tätig. Seit 1996 ist er Professor für Baubetriebswissenschaften und Bauverfahrenstechnik am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich. Prof. Girmscheid ist Spezialist für Bauverfahren und Bauprozesse des Hoch- und Tiefbaus sowie strategisches und operatives Bauunternehmensmanagement. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift 'Bauingenieur' und Autor bzw. Mitautor mehrerer Fachbücher.

Professor Christoph Motzko studierte Bauingenieurwesen und promovierte an der TH Darmstadt. Er war in der Schalungsindustrie sowie in leitenden Funktionen in der Bauwirtschaft international tätig. Professor Motzko übernahm 1996 das Fachgebiet Bauorganisation und 2004 das Institut für Baubetrieb an der TU Darmstadt. Er ist spezialisiert auf den Gebieten des Baumanagements, der zeitnahen Prozesssteuerung der Bauproduktion, der Bauverfahrenstechnik sowie der Immobilienfragen der Öffentlichen Hand. Professor Motzko ist Vorsitzender des Güteschutzverbandes Betonschalungen e.V. und aktiv in Fachgremien sowie Normenausschüssen.

Produktdetails

Autoren Gerhard Girmscheid, Christoph Motzko
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2013
 
Seiten 378
Gewicht 795 g
Illustration m. 199 Abb.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.