Fr. 71.00

Wirtschaftspolitik - Ordnungspolitische Grundlagen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Zahlreiche Studenten, Damen wie Herren, die einen wirtschaftswissen schaftlichen Hochschulabschhill anstreben, scheitern nieht nur an mangelhaften Deutschkenntnissen, sondern leider auch daran, dafi sie selbst nicht einmal iiber elementare Grundkenntnisse ihres Studien gebietes, wie beispielsweise das Gesellschafts- und Wirtschaftssystem im allgemeinen, sowie die Gesellschafts- und Wirtschaftsverfassung im besonderen verfugen. Neben dem sprachlichen Schliissel zum Verstandnis fehlen ihnen somit auch fachliche PaBworter, die es ihnen erlauben, sich den Zugang zu ihrem wissenschaftliehen und spateren beruflichen Fachgebiet zu er schlie6en. Diese Defizite erschweren ihnen nicht nur den Erwerb eines Diploms, sondern nieht selten nach dem Examen auch den ziigigen Einstieg in das Berufsleben. Ohne Grundlagenwissen iiber die Wirtschaftsordnung und die elemen taren Zusammenhange, die fur wirtschaftspolitische Urteilsbildung unerla6lich sind, erweist sich somit der Erfolg noch nicht als hinreiehend, der im Uberspringen der "Mathematik- und Statistik-Hiirden" im Grundstudium gesehen wurde. Dieses Manuskript wertet Erfahrungen aus, die in zwei Iahrzehnten Volkswirtschaftslehre im Grund- und Hauptstudium sowie bei der Vermittlung wirtschafts-und finanzpolitischen Wissens von rnir gemacht wurden, urn dem Leser einen soliden Einstieg in das Fachgebiet der Wirtschaftspolitik zu eroifnen und wirtschaftspolitische Problernfelder abzustecken. Dabei lenke ich das Augenmerk gezielt auf ordnungs politisch "neuralgische Punkte" mit aktuellem Bezug.

Inhaltsverzeichnis

1. Kapitel: Wirtschaftspolitik in einer freiheitlichen Ordnung.- 1. Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft.- 2. Konstitutive Elemente eines wirtschaftspolitischen Problems.- 3. Ziele der Wirtschaftspolitik.- 4. Grundsätze fur die Ordnung von Währung und Wirtschaft.- 5. Religion und Wirtschaftssystem.- 2. Kapitel: Paradigmawechsel und Kontroversen in der Wirtschaftspolitik.- 1. Von der "Ökonomisierung der Finanzpolitik" zur "Konzertierten Aktion".- 2. Industriepolitik in einer offenen Volkswirtschaft.- 3. Die ordnungspolitische Dimension eines "Rechtes auf Arbeit" in einem sozialen.- 3. Kapitel: Monetäre Fiskaltheorie und -politik.- 1. Zur Komplementarität von Geld- und Finanzpolitik: "Monetary-Fiscal Policy".- 2. Das Nominalwertprinzip - Ein elementarer Grundsatz der Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweiz.- 3. Stabilität von Finanzen und Währungen in der Europäischen Gemeinschaft.- 4. Kapitel: Verfassungsrechtliche Integration Europas im Dienste ordnungspolitischer Stabilität im Wandel.- 1. Wirtschaftspolitische Dominanz der Europäischen Gemeinschaft.- 2. Neuartige übernationale Strukturen für ein Europa der Regionen.- Personenregister.

Produktdetails

Autoren Bodo B Gemper, Bodo B. Gemper
Verlag Physica-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1993
 
EAN 9783790807448
ISBN 978-3-7908-0744-8
Seiten 196
Gewicht 280 g
Illustration XVIII, 196 S.
Serien Physica-Lehrbuch
Physica-Lehrbuch
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.