Fr. 179.00

Das Gefahrstoffbuch - Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen nach REACH und GHS

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Umgang mit Chemikalien und anderen gefährlichen Stoffen ist in Beruf und Gewerbe streng reglementiert - durch die EU und ergänzende nationale Gesetze Vorschriften zu kennen reicht jedoch nicht aus, um Gefahren für Beschäftigte und Umwelt auszuschließen.
 
Was in den Gesetzeskommentaren nicht zu finden ist, wird mit der Expertise des weltweit größten Chemieunternehmens hier erklärt: die praktische Umsetzung jener Gesetze und Verordnungen, die für den täglichen Umgang mit Gefahrstoffen von Bedeutung sind. Alle
Rechtsgrundlagen, einschließlich der neuen Einstufungen und Kennzeichnungen der CLP-Verordnung sowie der wesentlichen Vorschriften der REACH-Verordnung, sind aktuell abgebildet. Bisherige Regelungen, die übergangsweise noch Anwendung finden, werden
vergleichend gegenübergestellt.
 
Seit fast zwanzig Jahren das Standardwerk zum betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen - für alle, die relevante Vorschriften umsetzen und überwachen müssen.
 
Jetzt mit Glossar!

Inhaltsverzeichnis

VORWORT ZUR 4. AUFLAGE
 
WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN
Grundlagen der Toxikologie
Physikalisch-chemische Grundlagen
Biologische Arbeitsstoffe
 
GEFÄHRLICHE EIGENSCHAFTEN, EINSTUFUNG UND KENNZEICHNUNG
Einführung in die Einstufungssysteme
Gefährliche Eigenschaften: Physikalische Eigenschaften
Eigenschaften: Gesundheitsgefahren
Gefährliche Eigenschaften: Umweltgefahren
Einstufung von Stoffen und Gemischen / Zubereitungen
Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Gemische bzw. Zubereitungen
 
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG UND BEURTEILUNGSGRUNDLAGEN
Rechtliche Grundlagen
Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
Luftgrenzwerte am Arbeitsplatz
Methoden der Expositionsermittlung
 
EUROPÄISCHE REGELUNGEN
REACH
Das Sicherheitsdatenblatt
Das erweiterte Sicherheitsdatenblatt und Expositionsszenarien
Verbote beim Inverkehrbringen
Stoffrichtlinie
Zubereitungsrichtlinie
Agenzienrichtlinie
Krebsrichtlinie
Verordnung 689/2008/EG
Verordnung 3677/90/EWG
Verordnung 2037/2000/EG
Die POP-Verordnung
 
DEUTSCHE REGELUNGEN
Das Chemikaliengesetz
Die Gefahrstoffverordnung
Chemikalien-Verbotsverordnung
Die Biostoffverordnung
Mutterschutzverordnung und Jugendarbeitsschutzgesetz
Die Arbeitsmittelverordnung / Betriebssicherheitsverordnung
Das Bundes-Immissionsschutzgesetz und seine Verordnungen
Das Wasserhaushaltsgesetz
 
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN
Augen- und Gesichtsschutz
Schutzhandschuhe
Körperschutz
Atemschutz
 
LAGERUNG VON GEFAHRSTOFFEN UND TÄTIGKEITEN MIT ORTSBEWEGLICHEN DRUCKGASBEHÄLTERN
Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
Lagerung von Gefahrstoffen in ortsfesten Anlagen sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter
Lagerung von Gasen in ortsfesten Anlagen
Tätigkeiten mit ortsbeweglichen Druckgasbehältern
 
TRANSPORTVORSCHRIFTEN
Internationale Transportvorschriften
Klassifizierung gefährlicher Güter
Das ADR
Nationale Vorschriften

Über den Autor / die Autorin

Herbert F. Bender leitetete bis 2012 die Einheit "Gefahrstoffmanagement" in Deutschlands größtem Chemieunternehmen, der BASF SE. Er ist Autor zahlreicher Bücher und anderer Publikationen zum Thema Gefahrstoffe und hält regelmäßig Seminare im Rahmen der Weiterbildung zu Gefahrstoffen. Seit über 20 Jahren hat er einen Lehrauftrag an der Universität Heidelberg inne. Professor Bender zählt zum Beraterkreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, ist Mitglied im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und ist in zahlreichen Ausschüssen und Arbeitsgruppen der chemischen Industrie, der Europäischen Union und weiterer multinationaler Gremien tätig.

Zusammenfassung

Der Umgang mit Chemikalien und anderen gefährlichen Stoffen ist in Beruf und Gewerbe streng reglementiert - durch die EU und ergänzende nationale Gesetze Vorschriften zu kennen reicht jedoch nicht aus, um Gefahren für Beschäftigte und Umwelt auszuschließen.
 
Was in den Gesetzeskommentaren nicht zu finden ist, wird mit der Expertise des weltweit größten Chemieunternehmens hier erklärt: die praktische Umsetzung jener Gesetze und Verordnungen, die für den täglichen Umgang mit Gefahrstoffen von Bedeutung sind. Alle
Rechtsgrundlagen, einschließlich der neuen Einstufungen und Kennzeichnungen der CLP-Verordnung sowie der wesentlichen Vorschriften der REACH-Verordnung, sind aktuell abgebildet. Bisherige Regelungen, die übergangsweise noch Anwendung finden, werden
vergleichend gegenübergestellt.
 
Seit fast zwanzig Jahren das Standardwerk zum betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen - für alle, die relevante Vorschriften umsetzen und überwachen müssen.
 
Jetzt mit Glossar!

Zusatztext

"Auch als Nachschlagewerk eignet sich das Buch hervorragend. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis und ein umfangreiches Glossar erschließen die Informationsfülle des Buches sehr gut."
BGRCI.magazin (01.05.2014)
 
"Was in den Gesetzeskommentaren nicht zu finden ist, wird mit der Expertise des weltweit größten Chemieunternehmens hier geklärt: die praktische Umsetzung jener Gesetze, und Verordnungen, die für den täglichen Umgang mit Gefahrstoffen von Bedeutung sind."
Fraunhofer IRB (#2-2014, 31.03.2014)
 
"Das Buch kann allen empfohlen werden, die nicht nur auf Spezialisierung setzen und zum Nachschlagen ein buch dem Surfen im Internet vorziehen."
Toxichem Krimtech (2014, Nr. 81)

 

Bericht

"Auch als Nachschlagewerk eignet sich das Buch hervorragend. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis und ein umfangreiches Glossar erschließen die Informationsfülle des Buches sehr gut."
BGRCI.magazin (01.05.2014)
 
"Was in den Gesetzeskommentaren nicht zu finden ist, wird mit der Expertise des weltweit größten Chemieunternehmens hier geklärt: die praktische Umsetzung jener Gesetze, und Verordnungen, die für den täglichen Umgang mit Gefahrstoffen von Bedeutung sind."
Fraunhofer IRB (#2-2014, 31.03.2014)
 
"Das Buch kann allen empfohlen werden, die nicht nur auf Spezialisierung setzen und zum Nachschlagen ein buch dem Surfen im Internet vorziehen."
Toxichem Krimtech (2014, Nr. 81)

 

Produktdetails

Autoren Herbert F Bender, Herbert F. Bender
Verlag Wiley-VCH
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.09.2013
 
EAN 9783527333974
ISBN 978-3-527-33397-4
Seiten 638
Abmessung 178 mm x 250 mm x 38 mm
Gewicht 1210 g
Illustration 200 SW-Abb., 140 Tabellen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Chemie

Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Toxikologie, Gesundheits- u. Sozialwesen, Arbeitssicherheit u. Umweltschutz i. d. Chemie, Arbeitsschutz u. Arbeitssicherheit, Gefährlicher Stoff

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.