Mehr lesen 
Die Autoren nennen nicht nur die juristischen Fakten wie AGB-Klauseln, Gewährleistung und Haftung, sondern erklären auch den Weg zu einer möglichst rentablen Angebotserstellung: von der gelungenen Kostenkalkulation über das rechtssichere Angebot bis hin zur korrekten Abwicklung der Lieferung.
Inhalte:
- Kundenanfragen bearbeiten und beantworten.
- Wettbewerbsanalyse und -strategie.
- Angebote richtig kalkulieren und rechtssicher erstellen.
- Klug verhandeln während der Angebotsphase.
- Besonderheiten von öffentlichen Ausschreibungen, Exporten, Internetgeschäften und Bauleistungen.
Arbeitshilfen online:- Formulierungshilfen.
- Checklisten.
- Kalkulationsrechner.
- Gesetze.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 
Kundenanfragen bearbeiten 
Wissen Sie, was der Kunde will? 
Können Sie die Leistung erbringen, die der Kunde wünscht? 
Können Sie sich den Auftrag leisten? 
Systematisieren Sie den Prozess der Angebotserstellung 
Was können Sie aus Ihren Angeboten lernen? 
Nicht ernst gemeinte Kundenanfragen erkennen 
So kalkulieren Sie richtig 
Warum überhaupt kalkulieren? 
Diese Begriffe sollten Sie unbedingt kennen 
Wie setzt sich Ihr Angebotspreis zusammen? 
Welche Randbedingungenmüssen Sie im Vorfeld beachten? 
Wichtige Kalkulationsverfahren 
Verhindern Sie, dass nicht geplante Rabatte Ihren Gewinn aufzehren 
Nachkalkulation - So optimieren Sie Ihre Angebotskalkulation 
So ermitteln Sie Ihre Preisuntergrenzen 
Angebote richtig erstellen - So kommen Sie ins Geschäft 
Kennen Sie die Rechtswirkungen von Angeboten? 
Noch gar kein Auftrag und schon Probleme? 
Der richtige Kunde: Trau, schau, wem 
Achtung: Ihr Angebot kann sofort Vertragsbestandteil werden 
Was in Ihrem Angebot immer enthalten sein muss 
Was immer in Ihrem Angebot enthalten sein sollte 
So rationalisieren Sie richtig mit AGB 
So strukturieren Sie mit Ihrem Angebot die spätere Auftragsabwicklung 
Verhandlungen während der Angebotsphase 
Richtige Vorbereitung sichert den Erfolg 
So läuft Ihre Verhandlung optimal 
Top-Grundsätze für erfolgreiche Verhandlungen 
Das Angebot wird angenommen 
Ist die Bestellung auch wirksam? 
Irren ist menschlich 
Auftragsabwicklung 
Ihre Lieferung muss stimmen 
Die Wareneingangsprüfung 
Leistungserbringung festhalten: die richtige Abnahme 
Bei Mängelanzeigen Kundenbeziehungen erhalten 
Richtig auf Mängelrügen reagieren 
Besondere Angebote 
Was Sie bei Exportgeschäften beachten müssen 
Beachten Sie die Zollbestimmungen 
Was Sie bei öffentlichen Ausschreibungen beachten müssen 
Besonderheiten des E-Commerce 
Bau- und andere Werkleistungen 
Das zivile Bau- und Werkvertragsrecht 
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) 
Glossar wichtiger Begriffe 
Weiterführendes Schrifttum 
Stichwortverzeichnis 
Über den Autor / die Autorin
Dipl.-Betriebswirt Jörgen Erichsen ist Unternehmensberater und Partner der International Knowledge Management Research GmbH. Er verfügt über langjährige Praxis als Controller, Leiter Finanzen und Projektmanager in der Forschung und Entwicklung in namhaften Industrieunternehmen. Als Dozent an den Berufsakademien Mosbach und Mannheim lehrt er u.a. Standortpolitik, Business-Planning sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Im Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller ist er für das Ressort Weiterbildung verantwortlich. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachbücher zu diesen Themen.
Zusammenfassung
Die Autoren nennen nicht nur die juristischen Fakten wie AGB-Klauseln, Gewährleistung und Haftung, sondern erklären auch den Weg zu einer möglichst rentablen Angebotserstellung: von der gelungenen Kostenkalkulation über das rechtssichere Angebot bis hin zur korrekten Abwicklung der Lieferung.
Inhalte:
- Kundenanfragen bearbeiten und beantworten.
- Wettbewerbsanalyse und -strategie.
- Angebote richtig kalkulieren und rechtssicher erstellen.
- Klug verhandeln während der Angebotsphase.
- Besonderheiten von öffentlichen Ausschreibungen, Exporten, Internetgeschäften und Bauleistungen.
Arbeitshilfen online:- Formulierungshilfen.
- Checklisten.
- Kalkulationsrechner.
- Gesetze.