vergriffen

Fernsehen als Medium der Literatur

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Beiträger dieses Bandes sind Medienwissenschaftler, die das Fernsehen als wichtiges Medium von Literatur begreifen. Als solches nimmt das Fernsehen literarische
Funktionen auf den unterschiedlichen Handlungsebenen wahr. Es kritisiert und wertet Literatur und verbreitet sie in vielen Formaten, so in Dokus, in Literaturverfilmungen,
in Theateradaptionen. Das Fernsehen bestätigt traditionelle Autortypen und generiert neue; es popularisiert Literaturgeschichtsschreibung. Die Publikation basiert auf einer Tagung an der Universität Kassel, auf der nicht zuletzt die aktuelle Bedeutung des literarischen Fernsehens vor dem Hintergrund der medialen Umbrüche in den letzten beiden Jahrzehnten diskutiert wurde.

Produktdetails

Mitarbeit Peter Seibert (Herausgeber)
Verlag Kassel University Press
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.09.2013
 
EAN 9783862194384
ISBN 978-3-86219-438-4
Seiten 332
Abmessung 149 mm x 215 mm x 22 mm
Gewicht 482 g
Serien Intervalle
TransLIT. Sprach-, Literatur- und Kulturkontraste
Intervalle
TransLIT. Sprach-, Literatur- und Kulturkontraste
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.