Fr. 21.50

Planet 3.0 - Klima. Leben. Zukunft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Mensch erscheint erst spät in der Geschichte der Erde. Wäre sie nur 24 Stunden alt (und nicht 4,6 Milliarden Jahre), tauchten wir erst in den letzten zwei Sekunden auf. Schier ewig kreiste die Welt ohne Menschen um die Sonne und erlebte schon da globale Veränderungen von Klima und Leben, wie sie für uns heute kaum vorstellbar sind. Welchen Einfluss haben wir auf Klima und Leben unseres Planeten? Woher wissen wir, was vor uns war? Mit diesem Buch können Sie eintauchen in die aufregende Geschichte unseres Planeten und seiner Erforschung. Erfahren Sie, welche Fragen Wissenschaftler mit welchen Methoden schon beantwortet haben und welche offenen Fragen Klimatologen und Biodiversitätsforscher jetzt beantworten wollen. Die Kapitel des Buches präsentieren Aspekte aus den Themenbereichen Klima, Leben und Zukunft - interessant, knapp und gut verständlich. Ergänzt wird der Text durch zahlreiche Abbildungen und Infokästen, die einzelne Themen oder Fallbeispiele, Forschungsthemen und Methoden vertiefend erläutern. Aussagen von Wissenschaftlern sind in Form von Forscherportraits, Zitaten oder Interviews eingefügt. In PLANET 3.0 wird nicht doziert und geklagt, sondern spannend erzählt. Auch davon, wie es denn nun weitergeht. Parallel wird in diesem Buch eine zweite Geschichte erzählt. Die Geschichte der Welt als Zeitstrahl durchzieht das Buch von Anfang bis Ende am Fuße jeder Seite. So umfasst jede Seite 42,2 Millionen Jahre und wichtige Ereignisse in der Erdgeschichte werden mit kleinen Abbildungen oder Hinweisen erzählt. Das Buch macht Mut, weil es nicht nur zeigt, worum es im Konkreten geht, was wir wissen und wie intensiv die Wissenschaft gerade auch in Deutschland zu diesen Umweltfragen forscht, sondern weil es auch die Lösungswege aufzeigt. Und nicht zuletzt betonen die Autoren, dass die Welt retten Freude macht und spannend ist und genau so liest sich das Buch auch! Aus dem Grußwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger Generaldirektor, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Produktdetails

Autoren Fische, Frauk Fischer, Frauke Fischer, Schneider, Heinrich Schneider
Verlag Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2013
 
EAN 9783510614011
ISBN 978-3-510-61401-1
Seiten 120
Abmessung 200 mm x 225 mm x 10 mm
Gewicht 420 g
Illustration zahlreiche Abb., durchgehend farbig
Serien Kleine Senckenberg-Reihe
Kleine Senckenberg-Reihe
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Geologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.