Fr. 88.00

Omnia vincit labor? - Narrative der Arbeit - Arbeitskulturen in medialer Reflexion

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Welchen Stellenwert nimmt "Arbeit" gegenwärtig in Kunst und Literatur ein? Wie inszenieren literarische und filmische Werke den Transformationsprozess der Arbeit? Fokussieren sie den konkreten Arbeitsprozess oder reflektieren sie meta-diskursiv unser Verhältnis zur Arbeit? Antworten sie unmittelbar auf die aktuelle Situation ungesicherter Arbeitsverhältnisse oder konterkarieren sie diese mit vergangenen Arbeitstopoi? Verhandeln sie Arbeit kontrapunktisch über deren Abwesenheit oder fokussieren sie auto-poietisch die eigene Textarbeit? Wie lassen sich schließlich Narrative der Arbeit formulieren, und woraus bestehen sie? Die Beiträge liefern Antworten aus Perpektive der vergleichenden, germanistischen und slawistischen sowie romanistischen und anglistischen Literatur-, Kultur- und Medien- sowie Theaterwissenschaft, den Gender-Studies und der Human-Geographie.

Über den Autor / die Autorin










Ilse Nagelschmidt ist Professorin für germanistische Literaturwissenschaft und Direktorin des Zentrums für Frauen und Geschlechterforschung an der Universität Leipzig.
Inga Probst ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) und promoviert zur Geopoetik postindustrieller Landschaften in der deutschsprachigen Literatur.
Torsten Erdbrügger promoviert an der Universität Leipzig über Differenzsetzungsstrategien in der Gegenwartsliteratur.

Produktdetails

Mitarbeit Torsten Erdbrügger (Herausgeber), Ils Nagelschmidt (Herausgeber), Ilse Nagelschmidt (Herausgeber), Inga Probst (Herausgeber)
Verlag Frank & Timme
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.03.2013
 
EAN 9783865965226
ISBN 978-3-86596-522-6
Seiten 474
Abmessung 150 mm x 28 mm x 211 mm
Gewicht 608 g
Serien Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft (Frank & Timme)
Literaturwissenschaft (Frank & Timme)
Akademische Schriftenreihe
Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft, Bd. 32
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.