Fr. 78.00

Engagierte Vaterschaft - Die sanfte Revolution in der Familie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Autor schildert in diesem Buch, wie Väter ihre Rolle heute in verschiedenen Lebensphasen und Familienformen (z.B. als alleinerziehende Väter, in Stieffamilien oder nach Scheidungen) wahrnehmen und zeigt Wege auf, wie Männer mehr Väterverantwortung in unserer berufs- und leistungsorientierten Welt übernehmen können. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt: - Das Vaterbild im Spiegel der Epochen - Der Übergang zur Vaterschaft - Die Alltagsbetreuung des Kindes: Von wem wird sie tatsächlich geleistet und wie wirkt sich das väterliche Engagement auf die Entwicklung des Kindes aus? - Rollenverteilung: Eheliche Konflikte und wie sie gelöst werden können - Der Vater und sein Kind in unterschiedlichen Altersstufen - Vaterschaft in verschiedenen Phasen der individuellen Entwicklung - Wie lassen sich aktive Vaterschaft und berufliches Engagement besser miteinander vereinbaren? - Kontaktstellen und Adressen

Inhaltsverzeichnis

1. Vaterschaft - gestern und heute.- 1.1 Die Rolle des Mannes in der Familie - ein historischer Überblick.- 1.2. Der Vater von heute: Was wird von ihm erwartet? Wie wird Vaterschaft definiert?.- 2. Der Vater in der Familie.- 2.1 Der Übergang zur Vaterschaft.- 2.2. Väterlicher Fürsorge - ein Überblick.- 2.3. Der Übergang zur Vaterschaft: Erkenntnisse aus der LBS-Familien-Studie.- 2.4 Väterliches Engagement: Umfang, Ursachen und Konsequenzen.- 3. Der Vater und sein Kind in verschiedenen Altersstufen - Verändern sich mit dem Alter des Kindes Form und Umfang väterlichen Engagements?.- 3.1 Väter und Vorschulkinder.- 3.2. Väter und Schulkinder.- 3.3 Väter und Jugendliche.- 3.4 Vaterabwesenheit - Auswirkungen auf die Familie und auf das kindliche Wohlergehen.- 4. Vaterschaft in verschiedenen Phasen der individuellen Entwicklung.- 4.1 Junge Väter.- 4.2 Späte Väter - Bewältigung des Übergangs zur Erstelternschaft in einem späteren Lebensalter.- 4.3 Späte Eltern und ihre Kinder.- 4.4 Der Vater als Großvater.- 5. Vaterschaft in verschiedenen Familienformen.- 5.1 Väterliches Engagement nach der Scheidung.- 5.2 Auswirkungen von Scheidung auf Väter und ihre Kinder.- 5.3 Der Vater in der Stieffamilie.- 5.4 Primär betreuende Väter in intakten Familien.- 5.5 Homosexuelle Väter.- 6 Väter zwischen Beruf und Familie.- Alleinerziehende Väter - zwischen Arbeit und Familie.- Literatur.

Über den Autor / die Autorin

Dr. (mult.) Wassilios E. Fthenakis ist Direktor am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München und Professor für angewandte Entwicklungspsychologie und Familienforschung an der Universität Augsburg.

Zusammenfassung

Der Autor schildert in diesem Buch, wie Väter ihre Rolle heute in verschiedenen Lebensphasen und Familienformen (z.B. als alleinerziehende Väter, in Stieffamilien oder nach Scheidungen) wahrnehmen und zeigt Wege auf, wie Männer mehr Väterverantwortung in unserer berufs- und leistungsorientierten Welt übernehmen können. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt: - Das Vaterbild im Spiegel der Epochen - Der Übergang zur Vaterschaft - Die Alltagsbetreuung des Kindes: Von wem wird sie tatsächlich geleistet und wie wirkt sich das väterliche Engagement auf die Entwicklung des Kindes aus? - Rollenverteilung: Eheliche Konflikte und wie sie gelöst werden können - Der Vater und sein Kind in unterschiedlichen Altersstufen - Vaterschaft in verschiedenen Phasen der individuellen Entwicklung - Wie lassen sich aktive Vaterschaft und berufliches Engagement besser miteinander vereinbaren? - Kontaktstellen und Adressen

Produktdetails

Mitarbeit E Fthenakis (Herausgeber), E Fthenakis (Herausgeber), Fthenaki (Herausgeber), Wassilios E. Fthenakis (Herausgeber), LBS-Initiativ Junge Familie (Herausgeber), LBS-Initiative Junge Familie (Herausgeber), LBS-Initiative Junge Familie (Herausgeber), LBS-Initiative Junge Familie (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2013
 
EAN 9783322933256
ISBN 978-3-32-293325-6
Seiten 352
Abmessung 148 mm x 19 mm x 210 mm
Gewicht 465 g
Illustration 352 S. 404 Abb.
Serien Buchreihe der LBS-Initiative Junge Familie
Buchreihe der LBS-Initiative Junge Familie
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Familie, Internet, Soziologie, Kinder, B, Scheidung, Jugendliche, Jugend, erwachsene, Sociology, Society, Business and Management, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.