Fr. 72.00

Jugend und Politik in Deutschland - Gesellschaftliche Einstellungen, Zukunftsorientierungen und Rechtsextremismus-Potential Jugendlicher in Ost- und Westdeutschland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Studie basiert auf reprasentativ erhobenen Befunden des ersten gesamt deutschen Jugendsurveys nach der politischen Wende in der ehemaligen DDR im Herbst 1989. Dokumentiert werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den politischen Einstellungen, den Wert-und Zukunfisorientierungen und im Politikverhalten der Jugendlichen in Ost-und Westdeutschland im ProzeB der Vereinigung. Die Untersuchung wurde mit 2750 Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jah ren, davon 1500 aus den alten und 1250 aus den neuen Bundeslandern, Ende 1990/ Anfang 1991 durchgefuhrt und bezieht sich auf alle Bereiche, die fur die "politische Kultur" von Bedeutung sind. Es wird von einem lebensweltorien tierten KOilzept politischer Sozialisation der Jugendlichen ausgegangen, das in klassische Fragen wie "Einstellungen zum politischen System", "politische Partizipations-und Handlungsformen" oder "gesellschafispolitische Einstel lungen und Orientierungen" miindet, diese aber vor dem Hintergrund biogra phi scher Erfahrungen in Familie, Schule, Peers, Beruf etc. zu erklaren ver sucht. Die Untersuchungsergebnisse werden auf der einen Seite vor der Folie der Unterschiede politischer Kultur in der ehemaligen DDR und der alten BRD, die eher Einstellungsunterschiede als Ubereinstimmungen erwarten lassen, erklart. Auf der anderen Seite wird von globalen Entwicklungslinien der Ju gend ausgegangen, die im Rahmen eines sozia16kologischen Forschungskon zeptes zu ermitteln versucht werden: Die systemischen Relationen der fur den jugendlichen Lebenslauf relevanten Bereiche werden in Abhangigkeit yom Modernisierungsgrad der jeweiligen Gesellschafi begriffen. In dieser Per spektive laBt sich eine Angleichung in den Strukturen der Jugendphase in Ost und West als Ausdruck einer kulturiibergreifenden, universellen Entwicklung von Jugend interpretieren.

Inhaltsverzeichnis

1. Jugend in Ost- und Westdeutschland.- 2. Gesellschaftliches Beziehungsgefüge und Netzwerke Jugendlicher.- 2.1 Das Verhältnis der Jugendlichen zur Erwachsenengesellschaft.- 2.2 Bedeutung der Gleichaltrigen-Gruppen.- 2.3 Netzwerke in problematischen Lebens Situationen.- 3. Individuelle und gesellschaftliche Zukunftsperspektiven Jugendlicher.- 3.1 Persönliche Zukunftsorientierungen.- 3.2 Schule und Beruf als Zukunftsdeterminanten im Lebenslauf.- 3.3 Persönliche und gesellschaftliche Zukunftssicht.- 4. Politische Interessen, Einstellungen und Handlungsformen von Jugendlichen.- 4.1 Grundlegende politische Einstellungen und Interessen.- 4.2 Einstellungen zu politischen Parteien und Institutionen.- 4.3 Politische Partizipations- und Handlungsformen.- 5. Ethnozentrismus, Autoritarismus und rechtsextremistische Orientierungen.- 5.1 Rechtsextremismus als ein Syndrom.- 5.2 Das Erklärungsmodell (I): Rahmenbedingungen und Mediatoren von Ausländerfeindlichkeit.- 5.3 Das Erklärungsmodell (II): Strukturanalyse des Rechtsextremismussyndroms.- 5.4 Zusammenfassung der Bedingungen für Rechtsextremismus in Ostdeutschland.- Literatur.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Wolfgang Melzer, Professor für Schulpädagogik/ Schulforschung an der TU Dresden

Produktdetails

Autoren Wolfgang Melzer
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2013
 
EAN 9783322959409
ISBN 978-3-32-295940-9
Seiten 160
Abmessung 148 mm x 210 mm x 8 mm
Gewicht 222 g
Illustration 160 S. 12 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Schule, Soziologie, Sozialisation, Politische Kultur, Partizipation, Struktur, Lebenslauf, Politik, B, Modernisierung, Netzwerke, Sociology, Society, politische Partizipation, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.