Fr. 168.00

Bibliothek der Geschichte und Politik: Politische Reden. Tl.4 - 1945-1990

Deutsch · Leder / Künstlerischer Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit diesem Band ist die vierbändige Sammlung deutscher politischer Reden 1792-1990 abgeschlossen. Der vierte Band beginnt dort, wo sich aus den Trümmern der Katastrophe der werbende Appell um Mitwirkung an einer neuen demokratischen Gesellschaft in allen Teilen Deutschlands wieder zu Wort meldet. Mit den 50er Jahren rücken die großen parlamentarischen Debatten der Bundesrepublik Deutschland ins Zentrum. Außenpolitisch kontrovers sind Westbindung und Wiederbewaffnung, später die Ostverträge; innenpolitisch geht es um Wehrverfassung, Verjährung und Notstandsgesetzgebung, die Abwehr des Terrorismus und, immer wieder, um die Konfrontation mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Neben die parlamentarische Auseinandersetzung tritt die politische Rede im öffentlichen Raum: in der außerparlamentarischen Opposition der 1960er Jahre, im Engagement der Friedens- und Umweltgruppen, aber auch als Fest- und Gedenkansprache, sei es durch Würdenträger der Republik, sei es durch die kritische Intelligenz.

Inhaltsverzeichnis

Politische Reden 1945-1990 - Kommentar von Marie-Luise Recker

Über den Autor / die Autorin

Marie-Luise Recker ist Professorin für Neuere Deutsche Geschichte an der Universität Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Mit diesem Band ist die vierbändige Sammlung deutscher politischer Reden 1792-1990 abgeschlossen. Der vierte Band beginnt dort, wo sich aus den Trümmern der Katastrophe der werbende Appell um Mitwirkung an einer neuen demokratischen Gesellschaft in allen Teilen Deutschlands wieder zu Wort meldet. Mit den 50er Jahren rücken die großen parlamentarischen Debatten der Bundesrepublik Deutschland ins Zentrum. Außenpolitisch kontrovers sind Westbindung und Wiederbewaffnung, später die Ostverträge; innenpolitisch geht es um Wehrverfassung, Verjährung und Notstandsgesetzgebung, die Abwehr des Terrorismus und, immer wieder, um die Konfrontation mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Neben die parlamentarische Auseinandersetzung tritt die politische Rede im öffentlichen Raum: in der außerparlamentarischen Opposition der 1960er Jahre, im Engagement der Friedens- und Umweltgruppen, aber auch als Fest- und Gedenkansprache, sei es durch Würdenträger der Republik, sei es durch die kritische Intelligenz.

Produktdetails

Mitarbeit Reinhart Koselleck (Herausgeber), Marie-Luis Recker (Herausgeber), Marie-Luise Recker (Herausgeber)
Verlag Deutscher Klassiker Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Leder / Künstlerischer Einband
Erschienen 02.11.2017
 
EAN 9783618668756
ISBN 978-3-618-66875-6
Seiten 1002
Abmessung 125 mm x 195 mm x 46 mm
Gewicht 640 g
Reihen Bibliothek der Geschichte und Politik
Bibliothek der Geschichte und Politik
Bibliothek der Geschichte und Politik
Serien Bibliothek deutscher Klassiker
Bibliothek der Geschichte und Politik
Bibliothek deutscher Klassiker
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Nachkriegszeit, Geschichte, Deutschland, 20. Jahrhundert, Politik, Klassiker, Anthologie, Politiker, Reden, Kommentar, Sammlung, 1945-1990

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.