Fr. 184.00

Staatslehre der frühen Neuzeit

Deutsch · Leder / Künstlerischer Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Jacob Wimpfeling: Germania (1501) - Martin Luther: An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung (1520) - Philipp Melanchthon: Oratio de dignitate legum/ Rede über die Würde der Gesetze (1543) - Lazarus von Schwendi: Diskurs und Bedenken über den Zustand des Hl. Reiches von 1570 - Veit Ludwig von Seckendorff: Teutscher Fürsten-Stat (1656) - Princeps in Compendio (1632) - Gundacker Fürst von Liechtenstein: Guettachten wegen Education eines jungen Fürsten... (nach 1648) - Samuel Pufendorf: De statu imperii Germanici/ Bericht von der wahren Beschaffenheit und Zustand des teutschen Reichs (1667/69) - Gottfried Wolhelm Leibniz: Bedencken (1670) - Gottfried Wilhelm Leibniz: Ermahnung (1679) - Kommentar von Notker Hammerstein

Inhaltsverzeichnis

Jacob Wimpfeling: Germania (1501) ? Martin Luther: An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung (1520) ? Philipp Melanchthon: Oratio de dignitate legum/ Rede über die Würde der Gesetze (1543) ? Lazarus von Schwendi: Diskurs und Bedenken über den Zustand des Hl. Reiches von 1570 ? Veit Ludwig von Seckendorff: Teutscher Fürsten-Stat (1656) ? Princeps in Compendio (1632) ? Gundacker Fürst von Liechtenstein: Guettachten wegen Education eines jungen Fürsten... (nach 1648) ? Samuel Pufendorf: De statu imperii Germanici/ Bericht von der wahren Beschaffenheit und Zustand des teutschen Reichs (1667/69) ? Gottfried Wolhelm Leibniz: Bedencken (1670) ? Gottfried Wilhelm Leibniz: Ermahnung (1679) ? Kommentar von Notker Hammerstein

Über den Autor / die Autorin

Notker Hammerstein war bis zu seiner Emeritierung Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Jacob Wimpfeling: Germania (1501) – Martin Luther: An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung (1520) – Philipp Melanchthon: Oratio de dignitate legum/ Rede über die Würde der Gesetze (1543) – Lazarus von Schwendi: Diskurs und Bedenken über den Zustand des Hl. Reiches von 1570 – Veit Ludwig von Seckendorff: Teutscher Fürsten-Stat (1656) – Princeps in Compendio (1632) – Gundacker Fürst von Liechtenstein: Guettachten wegen Education eines jungen Fürsten... (nach 1648) – Samuel Pufendorf: De statu imperii Germanici/ Bericht von der wahren Beschaffenheit und Zustand des teutschen Reichs (1667/69) – Gottfried Wolhelm Leibniz: Bedencken (1670) – Gottfried Wilhelm Leibniz: Ermahnung (1679) – Kommentar von Notker Hammerstein

Produktdetails

Mitarbeit Notke Hammerstein (Herausgeber), Notker Hammerstein (Herausgeber)
Verlag Deutscher Klassiker Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Leder / Künstlerischer Einband
Erschienen 02.11.2017
 
EAN 9783618667650
ISBN 978-3-618-66765-0
Seiten 1213
Abmessung 125 mm x 195 mm x 50 mm
Gewicht 749 g
Serien Bibliothek deutscher Klassiker
Bibliothek der Geschichte und Politik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Staatslehre und politische Verwaltung

Staat, Staatsphilosophie, Politik und Staat, Frühe Neuzeit, Staatslehre, Verfassungstheorie, Staatstheorie, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.