Fr. 35.50

Supervision des Staates

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Nach den Büchern Entzauberung des Staates und Ironie des Staates führt die Supervision des Staates mit Blick auf das bevorstehende nächste Jahrhundert, mit Blick auf die Konstituierung einer Wissensgesellschaft und mit Blick auf eine Exterritorialisierung der Gesellschaft durch Globalisierung, Digitalisierung und Vernetzung das Geschäft der Entzauberung des Staates weiter. Allerdings hat sich die Stoßrichtung des Arguments verändert. Die These einer Entzauberung des Staates braucht nicht mehr verteidigt zu werden; sie ist in Theorie und Praxis weitgehend Allgemeingut geworden. Jetzt geht es darum, Möglichkeiten und Restriktionen gemischt öffentlich-privater Steuerungsregimes vorzudenken, die überhaupt noch fähig sind, gegenüber der vorherrschenden Dynamik von Entstaatlichung und Deregulierung und gegenüber der wachsenden Fähigkeit lateraler Weltsysteme zur Selbststeuerung Momente eines territorial definierten Gemeinwohls ins Spiel zu bringen. Ziel der Analyse ist die Begründung eines Steuerungsregimes komplexer wissensbasierter Gesellschaften."

Über den Autor / die Autorin

Helmut Willke ist Professor für Staatstheorie und Global Governance an der Universität Bielefeld.

Zusammenfassung

"Nach den Büchern Entzauberung des Staates und Ironie des Staates führt die Supervision des Staates mit Blick auf das bevorstehende nächste Jahrhundert, mit Blick auf die Konstituierung einer Wissensgesellschaft und mit Blick auf eine Exterritorialisierung der Gesellschaft durch Globalisierung, Digitalisierung und Vernetzung das Geschäft der Entzauberung des Staates weiter. Allerdings hat sich die Stoßrichtung des Arguments verändert. Die These einer Entzauberung des Staates braucht nicht mehr verteidigt zu werden; sie ist in Theorie und Praxis weitgehend Allgemeingut geworden. Jetzt geht es darum, Möglichkeiten und Restriktionen gemischt öffentlich-privater Steuerungsregimes vorzudenken, die überhaupt noch fähig sind, gegenüber der vorherrschenden Dynamik von Entstaatlichung und Deregulierung und gegenüber der wachsenden Fähigkeit lateraler Weltsysteme zur Selbststeuerung Momente eines territorial definierten Gemeinwohls ins Spiel zu bringen. Ziel der Analyse ist die Begründung eines Steuerungsregimes komplexer wissensbasierter Gesellschaften."

Produktdetails

Autoren Helmut Willke
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1997
 
EAN 9783518582411
ISBN 978-3-518-58241-1
Seiten 380
Abmessung 126 mm x 204 mm x 25 mm
Gewicht 456 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Politische Soziologie

Internationalisierung, Nationalstaat, Politische Führer und Führung, Politische Strukturen und Prozesse, auseinandersetzen, politische Steuerung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.