Fr. 77.00

Entwicklungsstrukturen von Verhaltensstandarden - Eine soziologische Prozeßanalyse auf der Grundlage deutscher Anstands- und Manierenbücher von 1870 bis 1970

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

»Dieses Buch erfüllt zwei wichtige Aufgaben, die herkömmlicherweise in den zuständigen Fächern recht selten von dem gleichen Verfasser in ein und demselben Buche bearbeitet und bewältigt werden. Auf der einen Seite bietet es seinen Lesern ein reiches Quellenmaterial für bestimmte Aspekte der Entwicklung Deutschlands von der Einigung im Jahre 1870 bis in die Gegenwart, bis 1970. Man findet hier Belege für die Veränderung schichtenspezifischer Verhaltensnormen in Deutschland - Belege, die seit ihrem Erscheinen nicht wieder veröffentlicht und die überdies bisher kaum je für das Verständnis dieses Normenwandels und so der deutschen Menschen wissenschaftlich ausgewertet wurden. Zugleich mit der Quellensammlung bietet das Buch eine sorgfältige und lebendige soziologische Untersuchung dieser Quellen, die theoretisch wie empirisch Neues bringt.« (Aus dem Vorwort von Norbert Elias)

Über den Autor / die Autorin

Norbert Elias (1897-1990) wurde am 22. Juni 1897 in Breslau geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte und nach dem 1. Weltkrieg Medizin und Philosophie studierte. Er promovierte bei Richard Hönigswald, wechselte bald zur Soziologie und wurde »inoffizieller Assistent« bei Karl Mannheim. 1933 floh er aus Deutschland über Paris nach England. Von 1954 bis 1962 war er Dozent für Soziologie an der Universität von Leicester, ab 1965 nahm er verschiedene Gastprofessuren unter anderem in Deutschland wahr; größere Anerkennung setzte hier aber erst mit der breiten Rezeption von Über den Prozeß der Zivilisation ein. 1977 erhielt er den Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main. Ab 1984 ließ er sich dauerhaft in Amsterdam nieder, wo er am 1. August 1990 starb.

Zusammenfassung

»Dieses Buch erfüllt zwei wichtige Aufgaben, die herkömmlicherweise in den zuständigen Fächern recht selten von dem gleichen Verfasser in ein und demselben Buche bearbeitet und bewältigt werden. Auf der einen Seite bietet es seinen Lesern ein reiches Quellenmaterial für bestimmte Aspekte der Entwicklung Deutschlands von der Einigung im Jahre 1870 bis in die Gegenwart, bis 1970. Man findet hier Belege für die Veränderung schichtenspezifischer Verhaltensnormen in Deutschland – Belege, die seit ihrem Erscheinen nicht wieder veröffentlicht und die überdies bisher kaum je für das Verständnis dieses Normenwandels und so der deutschen Menschen wissenschaftlich ausgewertet wurden. Zugleich mit der Quellensammlung bietet das Buch eine sorgfältige und lebendige soziologische Untersuchung dieser Quellen, die theoretisch wie empirisch Neues bringt.« (Aus dem Vorwort von Norbert Elias)

Produktdetails

Autoren Horst-Volker Krumrey
Mitarbeit Norbert Elias (Vorwort)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 02.11.2017
 
EAN 9783518576908
ISBN 978-3-518-57690-8
Seiten 724
Abmessung 131 mm x 205 mm x 45 mm
Gewicht 660 g
Illustration m. Abb. u. Fotos.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung

Soziologie, Sozialverhalten, Sozial- und Kulturgeschichte, soziale Norm, Inhaltsanalyse, soziale Schicht, gesellschaftliche Entwicklung, Bibliographien, Anstandslehre, Zeitreihe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.