Fr. 77.00

Umweltmanagementsysteme zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der EG-Öko-Audit-Verordnung und der DIN EN ISO 14001

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch geht zunächst auf den Hintergrund und die Entwicklung der EG-Öko-Audit-Verordnung ein. Anschließend erfolgt eine breit gefächerte Analyse von Anspruch und Wirklichkeit des seit nunmehr 3 Jahren angewandten Systems sowie der Entwicklung von Umweltmanagementsystemen im allgemeinen. Die empirischen Untersuchungen und Analysen geben allen beruflich Betroffenen, Unternehmensvertretern und Wissenschaftlern einen umfassenden Überblick zum Stand und zur Entwicklung normierter Umweltmanagementsysteme. Die abschließende Diskussion von Einzelaspekten für die anstehende Revision der EG-Öko-Audit-Verordnung rundet die kritische Auseinandersetzung mit dem Themenfeld 'normiertes Umweltmanagement' ab.

Inhaltsverzeichnis

Das Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. - Rückblick und Ausblick.- Das Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. - Rückblick und Ausblick.- I Einführung.- 1 "Sustainable development" als Leitbild der EG-Öko-Audit-Verordnung.- 2 Die Entstehimgsgeschichte des Umwelt-Audit.- II 3 Jahre EG-Öko-Audit-Verordnung: Anspruch und Wirklichkeit des Gemeinschaftssystems.- 3 Die Bedeutung des Öko-Audit für das betriebliche Umweltund Risikomanagement.- 4 Stellung und Prüfungsqualität des Umweltgutachters im Öko-Audit-System.- 5 Der an die EU-Mitgliedstaaten gerichtete Regelungsauftrag zur Unterrichtung der Öffentlichkeit über die EG-Öko-Audit-Verordnung.- 6 Der Stand der Diskussion über Deregulierungs- und Substitutionsmaßnahmen im Zusammenhang mit der EG-Öko-Audit-Verordnung.- 7 Vergleich von EDV-Systemen zur Unterstützung des betrieblichen Umweltmanagements.- 8 Prozeßorientierte Anwendungssysteme für das Umweltmanagement.- III Die EG-Öko-Audit-Verordnung: ein "ausbaufahiges" Rechtsinstrument.- 9 Normung von Umwelterklärungen - Notwendigkeit und Lösungsmöglichkeiten.- 10 Betriebliche Umweltkennzahlen - Effektives Werkzeug zur Unterstützung des KVP-Prozesses im Kontext von Umweltmanagementsystemen.- 11 Schnittstellen zwischen dem UVP-Gesetz, der EG-Öko-Audit-Verordnung und der IVU-Richtlinie.- 12 Aktuelle Entwicklungen zur Erweiterung des Anwendungsbereiches der EG-Öko-Audit-Verordnung.- 13 Die Einbeziehung der Landwirtschaft in den Anwendungsbereich der EG-Öko-Audit-Verordnung.- IV Umweltmanagementsysteme: Vergleich und Ausblick.- 14 Der Wettbewerb zwischen EG-Öko-Audit-Verordnung und DIN ISO 14.001.- 15 Erste Erfahrungen mit der Anwendung der DIN ISO 14.001 -eine empirische Untersuchung.- 16 Generisene Managementsysteme ais zukünftigeOption.- Autorinnen und Autoren.

Produktdetails

Mitarbeit Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e. V. (Herausgeber), Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. (Herausgeber), Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. (Herausgeber), Doktoranden-Netzwer Öko-Audit e V (Herausgeber), Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e V (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.03.2013
 
EAN 9783642638169
ISBN 978-3-642-63816-9
Seiten 362
Abmessung 155 mm x 20 mm x 235 mm
Gewicht 581 g
Illustration XIII, 362 S.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.