Fr. 71.00

Software-Entwicklung für Kommunikationsnetze

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch behandelt Prinzipien und Methoden der Software-Entwicklung für Kommunikationsnetze, basierend auf praktischen Erfahrungen aus einer Reihe von Software-Projekten. Die spezifischen Merkmale dieser Software sind parallele Abläufe, zeitkritisches Antwortverhalten, komplexe Funktionalität und sehr hohe Qualitätsanforderungen. Eine wesentliche Rolle bei der Beherrschung der Software-Komplexität spielt die Architektur. Sie stellt die Regeln und Methoden für einen effektiven Systementwurf zur Verfügung, auf dem sich der gesamte Entwicklungsprozess abstützen kann. Dazu gehört eine vollständige Spezifikationsmethodik auf der Grundlage einer formalen Sprache, deren Semantik an den typischen Merkmalen von Kommunikations-Software ausgerichtet ist. Schwerpunkt der Ausführungen ist die Anpassung der Software-Entwicklung an die steigenden Anforderungen bezüglich Funktionalität, Marktorientierung, Kosten und Zeit.

Inhaltsverzeichnis

1 Das Wesen von Software.- 2 Dynamik in der Software- Entwicklung.- 3 Software-Architektur.- 4 Beispiel einer Software-Architektonik.- 5 Zeit- und Kostenschätzungen.- 6 Architekturfaktoren, Prozedur zur Entscheidungsfindung.- 7 Wechselwirkung zwischen Architekturelementen und Implementierung.- 8 Von den Komponenten zur Schicht.- 9 Aufteilung des Software-Systems auf ein verteiltes Computersystem.- 10 Ausführen von Programmen.- 11 Formale Grundlage der Architekturelemente.- 12 Ausfallsicherheit: Redundanzarchitektur bei Echtzeitsystemen.- 13 Qualitätssicherung.- 14 Methoden- und Sprachbewertung: UML, SDL, Java, C++, CORBA.- 15 Projektmanagement.- 16 Erfolgreiche Projektkooperation: Soziale Bedingungen.- 17 Resümee.- Pseudo-Code der Komponentenmodelle.- Verzeichnis für Bilder und Tabellen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. rer. nat. Manfred Broy studierte Mathematik und Informatik 1971-76 an der Technischen Universität München. Dort 1976-80 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 49 'Programmiertechnik' der DFG. 1980 Promotion, ab 1980 wisschenschaftlicher Assistent und 1982 Habilitation in Informatik an der TU München. 1983 ordentlicher Professor für Informatik und Gründungsdekan an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Passau. Seit 1989 ordentlicher Professor für Informatik an der TU München. 1994 Leibniz-Preis der DFG.

Produktdetails

Autoren Heinz Koßmann, Axel Pink
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.03.2013
 
EAN 9783642627927
ISBN 978-3-642-62792-7
Seiten 274
Gewicht 450 g
Illustration XIII, 274 S.
Serien Xpert.press
Xpert.press
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Informatik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.