Fr. 97.00

Die Biochemie der Viren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Gebiet der Virusforschung ist weit verzweigt. Human- und Veterinarmediziner, Phytopathologen, Entomologen und Mikrobiologen, Biochemiker und Biophysiker sind .an ihr in gleichem MaBe beteiligt. Es sind eine Reihe von Werken erschienen, in denen Teilgebiete, wie ctwa die menschlichen Viruskrankheiten oder die pflanzlichen Virosen, yom Standpunkt der jeweiligen Fachrichtung behandelt werden. Das vorliegende Biichlein stellt einen Versuch dar, die Eigenschaften und Wirkungen der Viren als Ganzes yom Standpunkt der Biochemie zu iiberschauen. Bei der lebhaften Entwicklung, in der sich die Virus forschung befindet, ist es schwer, diese Aufgabe befriedigend zu lOsen. Erleichtert wurde es dem Verfasser dadurch, daB er Gelegenheit hatte, mit sehr verschiedenartigen Viren selbst zu experimentieren oder wenigstens ihre Bearbeitung aus nachster Nahe zu beobachten. Es wird eine erste Einfiihrung erstrebt, die eine Querverbindung zwischen den beteiligten Fachrichtungen herstellen solI. 1m ersten Teil sind die allgemeinen Probleme und die Methoden zur Untersuchung del' Viren geschildert. Um einem Leserkreis mit sehr verschiedenartigem Interesse und unterschiedlicher Vorbildung gleichermaBen verstandlich zu sein, wurde den einzelnen Abschnitten jeweils ein Uberblick iibel' die Grundlagen der Verfahren vorangestellt. Dies bringt allerdings die Gefahr mit sich, daB dem Spezialisten einige Kapitel zu banal, andere schwer verstandlich erscheinen. 1m zweiten Teil werden die Virusal'ten im einzelnen besprochen und die bisher gesammelten biochemischen Daten nach Moglichkeit kritisch gewertet. Die Literatur konnte selbstverstandlich nicht vollstandig beriick sichtigt werden; dies gilt vor allem fUr den allgemeinen Teil. Durch Hinweise auf ausfUhrliche Arbeiten diirfte aber auch eine Einarbeitung in sehr spezielle Fragestellungen moglich sein.

Inhaltsverzeichnis

A. Allgemeiner Teil.- I. Einleitung.- II. Einteilung und Benennung der Virusarten.- III. Nachweis und quantitative Bestimmung der Viren.- IV. Reindarstellung der Virusarten.- V. Größe und Gestalt.- VI. Elektrochemische Eigenschaften der Viren.- VII. Chemische Eigenschaften der Viren.- VIII. Immunologische Eigenschaften der Viren.- IX. Virus und Wirt.- X. Mutation der Viren.- XI. Bekämpfung der Viruskrankheiten.- B. Spezieller Teil. Beschreibung der einzelnen Virusarten.- I. Gruppe: Kristallisierte Pflanzenviren mit annähernd isodiametrischer Form.- II. Gruppe: Stäbchenförmige Pflanzenviren.- III. Gruppe: Große, sich in Insekten vermehrende Pflanzenviren.- IV. Gruppe: Bakteriophagen.- V. Gruppe: Insektenviren.- VI. Gruppe: Annähernd kugelförmige Viren der Warmblüter mit einem Durchmesser unter 50 m?.- VII. Gruppe: Kugelförmige Viren der Warmblüter mit einem Durchmesser über 50 m?.- VIII. Gruppe: Viren der Warmblüter mit unregelmäßiger Gestalt.- IX. Gruppe: Quaderförmige Viren der Warmblüter.- X. Gruppe: Viren der Psittakose-Lymphogranuloma-Gruppe.- XI. Pleuropneumonieähnliche Organismen.- XII. Morphologisch weniger gut untersuchte Viren.- Verzeichnis größerer Sammelwerke.- Namenverzeichnis.

Produktdetails

Autoren Gerhard Schramm
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.03.2013
 
EAN 9783642862199
ISBN 978-3-642-86219-9
Seiten 276
Gewicht 425 g
Illustration VIII, 276 S. 55 Abb.
Serien Organische Chemie in Einzeldarstellungen
Organische Chemie in Einzeldarstellungen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Chemie
Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft

Mikroskopie, Molekül, Säure, eiweiß, Stoffwechsel, B, Mutation, Elektronen, Kristall, Mischen, chemische Reaktion, chemistry, Chemistry and Materials Science, Filtration, Chemistry/Food Science, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.