Fr. 72.00

Modernisierte Stadt - gespaltene Gesellschaft - Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses ist - so hoffen wir - ein in mehrfacher Hinsicht ungewohnliches Buch. Es thematisiert Annut etwas anders, als es in der bundesdeutschen Debatte ub lich ist. Jene ist in weiten Teilen deskriptiv und auf den Ressourcenansatz be schrankt (Sozialhilfebezug, geringfugiges Einkommen). Sie quantifiziert - vor dem Hintergrund einer Uberwiegend unzureichenden Datenlage die so ver engten Annutslagen nach sozio-demographischen und sozio-okonomischen Kateorien mittels des "kleinen Einmaleins des statistischen Kunsthandwerks". In diesem Buch wird bewuBt daraufverzichtet, Annut in dieser gangigen Weise nach ihren Erscheinungsfonnen (Sozialhilfebezug, niedriges Einkommen etc.) zu beschreiben und nach sozialen Kategorien zu quantifizieren. Der Mainstream der Annutsforschung verzichtet zudem weitgehend da rauf, die Ursachen von Annut in den Blick zu nehmen, d.h. die Frage zu beant worten - oder sich Uberhaupt zu stellen -, warum Annut innerhalb der letzten Jahre deutlich an Bedeutung zugenommen hat, wenn dieser Sachverhalt nicht sogar bestritten wird. Als "Ursachen" der Annut werden Anlasse heran gezogen, in Sozialhilfe-Abhangigkeit zu geraten resp. die 50%-Schwelle des Aquivalenzeinkommens zu unterschreiten - wobei im ersten Fall lediglich die Kategorien der Sozialhilfestatistik verwendet werden.

Inhaltsverzeichnis

Armut durch Wohlstand.- I. Eine Gesellschaftstheorie sozialer Ungleichheit.- Die unendliche Geschichte oder die Pauperinnen der Industrialisierung werden Postmodern....- Regulation, Nach-Fordismus und "global cities" - Ursachen der Armut.- Differenzierung und Desintegration Staatliche Regulierung auf ihrem Weg in die Krise! Wege aus der Krise?.- Creaming the poor? - die Underclass-Debatten in Großbritannien und Deutschland.- Sozialstruktur und Armut in der nach-fordistischen Gesellschaft.- Die Krise der Erwerbsgesellschaft aus feministischer Sicht.- Sexismus, Rassismus und Armut.- II. Raum als Merkmal sozialer Ungleichheit und Armut.- Die räumliche Dimension städtischer Armut.- Sozial-räumliche Milieus der Armut.- III. Armut als Folge rationaler Modernisierung - Das Fallbeispiel Hamburg.- Stadtentwicklung in Hamburg zwischen 'Unternehmen Hamburg' und, 'Sozialer Großstadtstrategie'.- Hinweise zu den Autorinnen.

Produktdetails

Mitarbeit Jens S. Dangschat (Herausgeber), Jen S Dangschat (Herausgeber), Jens S Dangschat (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2013
 
EAN 9783322933072
ISBN 978-3-32-293307-2
Seiten 345
Abmessung 148 mm x 210 mm x 18 mm
Gewicht 455 g
Illustration 345 S. 3 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Stadt, Nation, Raum, Sozialhilfe, Struktur, Gleichheit, B, Modernisierung, Sociology, Society, Stadtentwicklung, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Valenz, Soziokultur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.