vergriffen

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Tl.7 - Die wiedergefundene Zeit

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Welt der von den Deutschen bedrohten Hauptstadt ist nicht mehr die Welt der Guermantes, es gibt keinen Swann mehr, keinen Schatten erblühender Mädchen. Wohl gibt es noch die Guermantes selbst, aber diese Familie hat sich unter den Einflüssen der vergangenen, verlorenen Zeit verwandelt wie die Welt um sie herum. Parvenues haben die alten Noblen ersetzt. Der letzte Empfang bei den Guermantes wird zu einem makabren Karneval, einer Pantomime von Greisen, die dem Erzähler deutlich macht, daß nicht nur die anderen am Ende ihrer Bahn stehen, sondern auch er selbst.

Über den Autor / die Autorin

Marcel Proust, geb. am 10. Juli 1871 in Auteuil, starb am 18. November 1922 in Paris. Sein siebenbändiges Romanwerk 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' ist zu einem Mythos der Moderne geworden. Eine Asthmaerkrankung beeinträchtigte schon früh Prousts Gesundheit. Noch während des Studiums und einer kurzen Tätigkeit an der Bibliothek Mazarine widmete er sich seinen schriftstellerischen Arbeiten und einem nur vermeintlich müßigen Salonleben. Es erschienen Beiträge für Zeitschriften und die Übersetzungen zweier Bücher von John Ruskin. Nach dem Tod der über alles geliebten Mutter 1905, der ihn in eine tiefe Krise stürzte, machte Proust die Arbeit an seinem Roman zum einzigen Inhalt seiner Existenz. Sein hermetisch abgeschlossenes, mit Korkplatten ausgelegtes Arbeits- und Schlafzimmer ist legendär. 'In Swanns Welt', der erste Band von Prousts opus magnum, erschien 1913 auf Kosten des Autors im Verlag Grasset. Für den zweiten Band 'Im Schatten junger Mädchenblüte' wurde Proust 1919 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Die letzten Bände der Suche nach der verlorenen Zeit wurden nach dem Tod des Autors von seinem Bruder herausgegeben.

Zusammenfassung

Die Welt der von den Deutschen bedrohten Hauptstadt ist nicht mehr die Welt der Guermantes, es gibt keinen Swann mehr, keinen Schatten erblühender Mädchen. Wohl gibt es noch die Guermantes selbst, aber diese Familie hat sich unter den Einflüssen der vergangenen, verlorenen Zeit verwandelt wie die Welt um sie herum. Parvenues haben die alten Noblen ersetzt. Der letzte Empfang bei den Guermantes wird zu einem makabren Karneval, einer Pantomime von Greisen, die dem Erzähler deutlich macht, daß nicht nur die anderen am Ende ihrer Bahn stehen, sondern auch er selbst.

Produktdetails

Autoren Marcel Proust
Mitarbeit Eva Rechel-Mertens (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783518374887
ISBN 978-3-518-37488-7
Seiten 506
Abmessung 107 mm x 25 mm x 177 mm
Gewicht 272 g
Serien suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Thema Belletristik > Erzählende Literatur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.