Fr. 14.50

Sozialphilosophische Grundlagen ökonomischen Handelns

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die in diesem Band enthaltenen Aufsätze verfolgen das Ziel, die grundlegenden Entwicklungslinien sozialphilosophischer Fragestellungen ökonomischen Handelns aufzuzeigen und interdisziplinär zu diskutieren. Die Themen sind so gewählt, daß sie einerseits historisch-rekonstruierender Natur sind, andererseits aber ihren Schwerpunkt auf zeitgenössische sozialphilosophische Denkansätze legen. Sie thematisieren in diesem Spannungsbogen die aristotelische Ökonomik, klassische und moderne Varianten des Utilitarismus, historische und systematische Aspekte der Beziehung zwischen Ökonomie und Ethik sowie zeitgenössische Denkansätze zur Gestaltung des Verhältnisses von praktischer Vernunft und ökonomischer Systemrationalität.

Inhaltsverzeichnis

Biervert, Bernd: _. Wieland, Josef: Gegenstandsbereich und Rationalitätsform der Ökonomie und der Ökonomik. Bien, Günther: Die aktuelle Bedeutung der ökonomischen Theorie des Aristoteles. Birnbacher, Dieter: Der Utilitarismus und die Ökonomie. Pieper, Annemarie: Ethik und Ökonomie. Historische und systematische Aspekte ihrer Beziehung. Schwemmer, Oswald: Was ist vernünftig?. Einige Bemerkungen zur Frage nach der praktischen Vernunft in der Ethik und in der Ökonomie. Apel, Karl-Otto: Diskursethik als Verantwortungsethik und das Problem der ökonomischen Rationalität. Homann, Karl: Demokratie und Gerechtigkeitstheorie. James M. Buchanans Kritik an John Rawls.

Über den Autor / die Autorin

Klaus Held, Jg. 1936, war Professor für Philosophie in Aachen und Wuppertal.

Zusammenfassung

Die in diesem Band enthaltenen Aufsätze verfolgen das Ziel, die grundlegenden Entwicklungslinien sozialphilosophischer Fragestellungen ökonomischen Handelns aufzuzeigen und interdisziplinär zu diskutieren. Die Themen sind so gewählt, daß sie einerseits historisch-rekonstruierender Natur sind, andererseits aber ihren Schwerpunkt auf zeitgenössische sozialphilosophische Denkansätze legen. Sie thematisieren in diesem Spannungsbogen die aristotelische Ökonomik, klassische und moderne Varianten des Utilitarismus, historische und systematische Aspekte der Beziehung zwischen Ökonomie und Ethik sowie zeitgenössische Denkansätze zur Gestaltung des Verhältnisses von praktischer Vernunft und ökonomischer Systemrationalität.

Produktdetails

Mitarbeit Bern Biervert (Herausgeber), Bernd Biervert (Herausgeber), Klaus Held (Herausgeber), Josef Wieland (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1990
 
EAN 9783518284704
ISBN 978-3-518-28470-4
Seiten 178
Abmessung 108 mm x 10 mm x 178 mm
Gewicht 112 g
Serien suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Sozialphilosophie, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Aufsatzsammlung, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.