Mehr lesen
Dieses durch und durch praxisorientierte Handbuch stellt Ihnen alle wichtigen Techniken und Konzepte vor, um in .NET 4.5 verteilte Systeme, Webservices und serviceorientierte Anwendungen zu entwickeln.
Es wendet sich an .NET-Programmierer und -Softwareentwickler, die einen Einstieg in WCF 4.0 / 4.5 suchen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Eine Fülle von Beispielen, Lösungen und Tipps zeigt Ihnen die programmiertechnische Umsetzung auf Basis der Windows Communication Foundation (WCF) im Zusammenspiel mit der Windows Workflow Foundation (WF) und der Windows Identity Foundation (WIF) sowie Windows Azure. Detailliert beschreiben die Beispiele u.a., wie Sie
- mittels WCF-Services mit Systemen und Geschäftspartnern kommunizieren.
- mit der neuen ASP.NET-Web-API die Erstellung von REST-basierten Services erheblich vereinfachen und somit auf leichtgewichtige Weise mobile Anwendungen bedienen können.
- Geschäftsprozesse in Form von Workflows mit WF automatisieren.
- Single-Sign-On-Szenarien mit WIF implementieren.
- Systeme über die Cloud mit Azure AppFabric verbinden.
- mit Entity Framework auf Datenbanken zugreifen.
- mit RIA- und Data-Services Datenbankinhalte über Services anbieten.
Im Internet finden Sie alle Beispiele aus dem Buch zum Download.
Über den Autor / die Autorin
Jörg Krause beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Fragen der Webprogrammierung. Als Buchautor ist er Verfasser von PHP - Grundlagen und Profiwissen, das sich als deutschsprachige PHP-Bibel etabliert hat.
Dr. Holger Schwichtenberg ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und MicrosoftCertified Solution Developer mit langjähriger Erfahrung als selbständiger Technologieberater und Softwareentwickler im Windows-Umfeld. Zurzeit ist er Entwicklungsleiter der von ihm mitgegründeten IT-Objects GmbH und Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Essen.
Manfred Steyer ist freiberuflicher Trainer, Berater und Autor sowie verantwortlich für den Fachbereich Software Engineering der Studienrichtung IT und Wirtschaftsinformatik an der FH CAMPUS 02 in Graz. Er verfügt über mehr als elf Jahre Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und ist Autor zahlreicher Artikel rund um .NET. Darüber hinaus spricht er regelmäßig auf Konferenzen.