Fr. 58.50

Eva & Adele - Obsidian. Hrsg.: Marta Herford

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Eva & Adele treten seit 1989 auf Vernissagen von Ausstellungen und bei Kunstmessen auf. Dabei erscheinen sie mit kahlgeschorenen Köpfen und grell geschminkten Gesichtern in exzentrischen, oft pinkfarbenen Kleidern mit Stöckelschuhen und Handtäschchen. Obwohl ihr Äußeres weiblich konnotiert ist, verbergen Eva & Adele ihre reale Identität und plädieren für eine Geschlechtsidentität, die nicht durch die Gesellschaft definiert, sondern frei wählbar ist. Da sie bei ihrem Erscheinen sofort die Aufmerksamkeit der anderen Besucher auf sich ziehen, haben sie "Wherever we are is Museum" zu ihrem Motto gemacht. Das stilisierte Äußere, das keinerlei Rückschlüsse auf die beiden Personen zulässt, zeigt ihren Anspruch, ein lebendes Kunstwerk zu sein. Im Buch "Obsidian", dessen Titel von einem geheimnisvollen dunklen Stein stammt, offenbaren Eva & Adele nun erstmals mit künstlerischen Mitteln Einblicke in höchst Privates jenseits der spektakulären Auftritte. Es präsentiert das zeichnerische Werk der beiden, welches in den letzten Jahren deutlich persönlicher und individueller geworden ist. Es führt den Betrachter in eine Welt des glühenden Lebens für die Kunst, dessen Identitätssuche doch niemals abgeschlossen ist.

Über den Autor / die Autorin

1988 erster öffentlicher Auftritt als Eva & Adele. Sie zeigen sich bei Kunstevents (z. B. "Wings Performance" auf der documenta 1992 und der Biennale 1993), aber auch auf Campingplätzen, auf der Straße, auf Flugplätzen usw. Verstehen sich selbst als Mediaplastik.

Zusammenfassung

Eva & Adele treten seit 1989 auf Vernissagen von Ausstellungen und bei Kunstmessen auf. Dabei erscheinen sie mit kahlgeschorenen Köpfen und grell geschminkten Gesichtern in exzentrischen, oft pinkfarbenen Kleidern mit Stöckelschuhen und Handtäschchen. Obwohl ihr Äußeres weiblich konnotiert ist, verbergen Eva & Adele ihre reale Identität und plädieren für eine Geschlechtsidentität, die nicht durch die Gesellschaft definiert, sondern frei wählbar ist. Da sie bei ihrem Erscheinen sofort die Aufmerksamkeit der anderen Besucher auf sich ziehen, haben sie „Wherever we are is Museum“ zu ihrem Motto gemacht. Das stilisierte Äußere, das keinerlei Rückschlüsse auf die beiden Personen zulässt, zeigt ihren Anspruch, ein lebendes Kunstwerk zu sein. Im Buch „Obsidian“, dessen Titel von einem geheimnisvollen dunklen Stein stammt, offenbaren Eva & Adele nun erstmals mit künstlerischen Mitteln Einblicke in höchst Privates jenseits der spektakulären Auftritte. Es präsentiert das zeichnerische Werk der beiden, welches in den letzten Jahren deutlich persönlicher und individueller geworden ist. Es führt den Betrachter in eine Welt des glühenden Lebens für die Kunst, dessen Identitätssuche doch niemals abgeschlossen ist.

Produktdetails

Autoren Eva und Adele, Marta Herford
Mitarbeit Mart Herford (Herausgeber), Marta Herford (Herausgeber), Marta Herford (Herausgeber), MARTa Herford Museum (Herausgeber)
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2013
 
EAN 9783954760145
ISBN 978-3-95476-014-5
Seiten 240
Abmessung 227 mm x 285 mm x 32 mm
Gewicht 1572 g
Illustration ca. 180 farbige Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Geschlecht, Kunst, Nordrhein-Westfalen : Kunst, Leidenschaft, intim, Weiblichkeit, persönlich, Identität, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.