vergriffen

Wenn E-Mails nerven - So bekommen Sie die Kontrolle zurück und arbeiten besser, schneller und sicherer

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Zu viele E-Mails machen uns unproduktiv, gereizt und verhindern die Lust am Arbeiten. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, ist damit endlich Schluss.

Allein in Deutschland werden durch die E-Mail-Kommunikation jedes Jahr über 2 Milliarden Arbeitsstunden im Wert von ca. 50 Milliarden Euro verschwendet. Im Schnitt verbringt ein Mitarbeiter jeden Tag ein bis zwei Stunden mit dem Lesen und Schreiben von E-Mails. Und über die Hälfte der Mitarbeiter fühlt sich durch E-Mails massiv gestresst. Sie merken, wie ihre Arbeits- und Lebensqualität abnimmt. Wolfgang Schur und Günter Weick zeigen für Angestellte und Chefs gleichermaßen, wie sie ihr E-Mail-Chaos mit einfachen Mitteln endlich wieder in den Griff bekommen.

Der E-Mail-Survival-Guide:
- "Wundermittel mit Nebenwirkungen" wenn E-Mails zur Belastung werden
- "Empfangen" - Lassen Sie sich Ihren Arbeitsrhythmus nicht von E-Mails versauen
- "Weniger ist mehr!" - Wie Sie wirkungsvolle Texte schreiben
- "An alle" - Welcher Verteiler ist wann richtig?
- "Nadeln stapeln statt Heu anhäufen" - Ordner und Ablage

Aus der Presse:
"... gibt es neben praktischen Tipps ein Plädoyer für eine neue Einstellung zu E-Mails."
(emotion, Mai 2008)

"... praktisches, gut lesbares Handbuch, das nicht nur E-Mail-Junkies zu einem normalen Alltag zurück verhilft, sondern auch Einsteigern das richtige Know-how vermittelt."
(Berliner Morgenpost, 18. Mai 2008)

"Die Autoren erklären ausführlich, weshalb E-Mails nerven und wertvolle Arbeitszeit rauben. Die vorgeschlagenen Lösungen sind plausibel und gut Schritt für Schritt umsetzbar."
(Computerwoche, Ingrid Weidner, 49/2008)

Über den Autor / die Autorin

Günter Weick ist geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung SofTrust Consulting. Er berät seit 2001 Führungskräfte internationaler Unternehmen bei der effizienten Anwendung von elektronischen Medien - vor allem von E-Mails. Darüber hinaus hat er bereits mehrere Wirtschaftsbesteller verfasst, unter anderem die Bücher ''Wahnsinnskarriere'' und ''Wenn E-Mails nerven'', beide erschienen im Stark-Verlag.

Bericht

"...gibt es neben praktischen Tipps ein Plädoyer für eine neue Einstellung zu E-Mails."(emotion, Mai 2008) "...praktisches, gut lesbares Handbuch, das nicht nur E-Mail-Junkies zu einem normalen Alltag zurück verhilft, sondern auch Einsteigern das richtige Know-how vermittelt."(Berliner Morgenpost, 18. Mai 2008)

Produktdetails

Autoren Wolfgang Schur, Günter Weick
Verlag Stark
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.02.2008
 
EAN 9783866684676
ISBN 978-3-86668-467-6
Seiten 156
Abmessung 150 mm x 221 mm x 14 mm
Gewicht 264 g
Serien Berufsstrategie
berufsstrategie
Thema Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Ausbildung, Beruf, Karriere

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.