Fr. 44.90

Schriften zur Psychiatrie - Hrsg. v. Helmut Siefert u. G. H. Herzog u. a.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Seine psychiatrischen Veröffentlichungen insgesamt sind weniger aus einem wissenschaftlich-theoretischen Interesse entstanden, sondern vor allem aus seinem praktischen, alltäglichen Umgang mit psychisch Kranken.

Inhaltsverzeichnis

Die Physiologie der Sinnes-Halluzinationen. (1851). Bericht Creizenach. (1854). Eingabe des Pflegeamtes der Anstalt für über eine wissenschaftliche Reise im Ärztlichen Verein. (1852). Bericht über den gegenwärtigen Zustand der Anstalt für Irre und Epileptische zu Frankfurt am Main. (1853). Brief an Ignaz Irre und Epileptische über die Erbauung einer neuen Heil- und Pflegeanstalt. (1857). Die Humanität der Gegenwart in ihrer Sorge für die Geisteskranken. (1857). Über Schutz und Verschluß der Fenster in Irrenanstalten. (1857). Beobachtungen und Erfahrungen über Seelenstörung und Epilepsie in der Irren-Anstalt zu Frankfurt am Main 1851 bis 1858. (1859). Grundsteinfeier der Frankfurter Irrenanstalt. (1861). Ist die neuerbaute Irrenanstalt zu groß?. (1861). Gedicht eines Patienten. (1873). Dankschreiben an den Ärztlichen Verein anläßlich des 25jährigen Dienstjubiläums. (1876). Jahresbericht der Anstalt für Irre und Epileptische. (1880). Die Anstalt für Irre und Epileptische in Frankfurt am Main. (1883). Reden und Gedichte zur Feier des 50jährigen Doktor-Jubiläums. (1883). Bemerkungen über die Wirkung der Musik auf die menschliche Seele. (um 1890). Inneres Leben. Psychischer Mechanismus und seine Störungen (um 1890)

Über den Autor / die Autorin

Hoffmann, Heinrich, geb. 13.06.1809 Frankfurt am Main; gest. 20.9.1894 Frankfurt am Main Der Sohn eines Architekten und städtischen Bauinspektors studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Nach der Promotion (1833) und einem Fortbildungsaufenthalt in Paris errichtete er 1835 eine Praxis in Frankfurt/M. und wurde Leicheninspektor in Sachsenhausen. Von 1844-51 war er Anatomiedozent am Senckenbergischen Institut. In dieser Zeit beteiligte er sich an einer Armenklinik und wirkte an der Gründung eines 'Ärztlichen Vereins' mit; 1848 saß er als bürgerlicher Liberaler im Frankfurter 'Vorparlament'. Von 1851-88 war er als leitender Arzt in der 'Anstalt für Irre und Epileptische' tätig; er erwarb sich beachtliche Verdienste um die Entwicklung der Jugendpsychiatrie.

Zusammenfassung

Seine psychiatrischen Veröffentlichungen insgesamt sind weniger aus einem wissenschaftlich-theoretischen Interesse entstanden, sondern vor allem aus seinem praktischen, alltäglichen Umgang mit psychisch Kranken.

Produktdetails

Autoren Heinrich Hoffmann
Mitarbeit H Herzog (Herausgeber), G H Herzog (Herausgeber), G. H. Herzog (Herausgeber), G.H. Herzog (Herausgeber), Siefert (Herausgeber), Siefert (Herausgeber), Helmut Siefert (Herausgeber)
Verlag Insel Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1990
 
EAN 9783458160236
ISBN 978-3-458-16023-6
Seiten 458
Abmessung 130 mm x 32 mm x 205 mm
Gewicht 552 g
Illustration 8 Bildtaf.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin

Quelle, Psychiatrie, Psychiatrie : Berichte, Erinnerungen, Ruhestand, Golden Ager, Anstalt für Irre und Epileptische, Geschichte 1864-1888, Geschichte 1851-1888

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.