Fr. 23.90

Jenseits der sozialen Fragen - Modernisierung und Transformation von Gesellschaftssystemen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nein, die sozialen Fragen sind nicht gelöst. Das Engagement für die Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung der Sozialpolitik erübrigt sich nicht, und Forschung, die auf sozialpolitische Defizite hinweist, wird nicht überflüssig. Der sozialpolitische Nutzen von Sozialpolitik bleibt wichtig. Aber welchen Nutzen stiftet Sozialpolitik darüber hinaus? Wem, außer den Leistungsempfängern, nützt sie? Das ist die Frage nach dem gesellschaftlichen Nutzen von Sozialpolitik. Große Ziele im Programm, drängen Interessen an sozialer Sicherheit an der Basis - an diesem historischen Dilemma hat sich die Sozialdemokratie abgearbeitet. Auf der Grundlage der dabei erreichten pragmatischen sozialpolitischen Erfolge, also: Jenseits der sozialen Fragen, kann gesellschaftlicher Zusatznutzen von Sozialpolitik Gegenstand sozialwissenschaftlicher und politischer Diskurse werden. In dem Band werden die wichtigsten dieser Diskussionen aufgegriffen:
Welche Konsequenzen hat es, wenn für Sozialpolitik mit ihrem gesellschaftlichem Zusatznutzen argumentiert wird, wenn somit Wissen um systemische Funktionszusammenhänge zu politischem Akteurswissen wird? Wo gehen Moderne und Modernisierung ineinander über? Wie groß sind die Schnittmengen von Effizienz und Emanzipation?

Zusammenfassung

Nein, die sozialen Fragen sind nicht gelöst. Das Engagement für die Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung der Sozialpolitik erübrigt sich nicht, und Forschung, die auf sozialpolitische Defizite hinweist, wird nicht überflüssig. Der sozialpolitische Nutzen von Sozialpolitik bleibt wichtig. Aber welchen Nutzen stiftet Sozialpolitik darüber hinaus? Wem, außer den Leistungsempfängern, nützt sie? Das ist die Frage nach dem gesellschaftlichen Nutzen von Sozialpolitik. Große Ziele im Programm, drängen Interessen an sozialer Sicherheit an der Basis – an diesem historischen Dilemma hat sich die Sozialdemokratie abgearbeitet. Auf der Grundlage der dabei erreichten pragmatischen sozialpolitischen Erfolge, also: Jenseits der sozialen Fragen, kann gesellschaftlicher Zusatznutzen von Sozialpolitik Gegenstand sozialwissenschaftlicher und politischer Diskurse werden. In dem Band werden die wichtigsten dieser Diskussionen aufgegriffen:
Welche Konsequenzen hat es, wenn für Sozialpolitik mit ihrem gesellschaftlichem Zusatznutzen argumentiert wird, wenn somit Wissen um systemische Funktionszusammenhänge zu politischem Akteurswissen wird? Wo gehen Moderne und Modernisierung ineinander über? Wie groß sind die Schnittmengen von Effizienz und Emanzipation?

Produktdetails

Autoren Georg Vobruba
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1991
 
EAN 9783518116999
ISBN 978-3-518-11699-9
Seiten 172
Abmessung 108 mm x 9 mm x 177 mm
Gewicht 104 g
Serien Edition Suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
edition suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Theoretische Psychologie

Soziologie, Sozialwissenschaft, Sozialdemokratie, Sozialpolitik, Soziale Sicherheit, Moderne, Politik, Gesellschaft, Modernisierung, Nutzen, Effizienz, soziale Frage, Leistungsempfänger, Zusatznutzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.