vergriffen

Zur doppelten Diskontinuität in der Gymnasiallehrerbildung - Ansätze zu Verknüpfungen der fachinhaltlichen Ausbildung mit schulischen Vorerfahrungen und Erfordernissen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Ausgehend von Problemanalysen zur doppelten Diskontinuität der Lehramtsausbildung sind in den letzten Jahren an vielen Standorten Konzepte entwickelt worden für sinnstiftende Anfangsveranstaltungen und die Aufbereitung der fachlichen Inhalte für späteres didaktisches Handeln zwischen fachinhaltlichen und fachdidaktischen Ausbildungselementen. Der Sammelband gibt einen Überblick zu unterschiedlichen Konzepten und ihrer Umsetzung in Lehrveranstaltungen, um didaktische und methodische Ansätze ("good practice") möglichst konkret vorzustellen und dahinter stehende Prinzipien zu reflektieren und zu konsolidieren.

Inhaltsverzeichnis

Doppelte Diskontinuität oder die Chance der Brückenschläge.- Demonstrationsaufgaben im Projekt "Mathematik besser verstehen".- Schnittstellen bearbeiten in Schnittstellenaufgaben.- Ein Aufgabenkonzept für die Anfängervorlesung im Lehramt Mathematik.- Anregung mathematischer Erkenntnisprozesse in Übungen.- Experimentelle Aufgaben als grundvorstellungs-orientierte Lernumgebungen für die Differenzialrechnung mehrerer Veränderlicher.- Wenn Du wenig Zeit hast, nimm' Dir viel davon am Anfang: Ein Einstieg in die Analysis.-Unterrichtsmomente als explizite Lernanlässe in fachinhaltlichen Veranstaltungen.- Mikrolaboratorien und virtuelle Modelle in universitären Mathematiklehrveranstaltungen.

Über den Autor / die Autorin










Bandherausgeber:
Dr. Christoph Ableitinger, Universität Wien, Didaktik der Mathematik sowie Bundesoberstufenrealgymnasium Mistelbach
Prof. Dr. Jürg Kramer, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik
Prof. Dr. Susanne Prediger, Technische Universität Dortmund, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Fakultät für Mathematik


Produktdetails

Mitarbeit Christoph Ableitinger (Herausgeber), Jür Kramer (Herausgeber), Jürg Kramer (Herausgeber), Susanne Prediger (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.02.2013
 
EAN 9783658013592
ISBN 978-3-658-01359-2
Seiten 186
Abmessung 171 mm x 241 mm x 8 mm
Gewicht 322 g
Illustration X, 186 S. 32 Abb. in Farbe.
Serie Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.