Fr. 21.50

Tor der Tränen - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

In seiner Gefängniszelle auf der Teufelsinsel vor der Küste Dschibutis hat Dschamal, eingekerkert als islamistischer Terrorist, von der Rückkehr seines Zwillingsbruders Dschibril in seine alte Heimat erfahren. Er verfolgt ihn in Gedanken, lässt ihn beschatten, zieht eine Schlinge um ihn. Dschibril ist in Kanada ein neuer Mensch geworden, das Land seiner Kindheit ist für ihn nur noch fremd und staubig. Als Angestellter der Informationsagentur 'Adorno Location Scouting' muss er für einige Tage nach Dschibuti zurückkehren: Frankreich, die USA und Dubai machen einander das Stück basaltener Erde an der 'Tor der Tränen' genannten Meerenge streitig. Als Dschibril in Dschibuti ist, reißen alte Wunden wieder auf, die Geister seiner Familie verfolgen ihn, sein Rechercheauftrag kommt nicht recht voran. Jeden Tag irrt er ein wenig weiter auf den gefährlichen Pfaden der Erinnerung. Beide Brüder schreiben ein Tagebuch, der eine folgt der islamistischen Weltsicht, der andere der der westlichen Moderne. Im gedanklichen Wechselspiel der Brüder spiegelt sich die tiefe Zerrissenheit der Protagonisten und ihrer Beziehung zueinander. Heimat, Exil, Erinnerung sind die Themen dieses sprachmächtigen Romans.

Über den Autor / die Autorin

Abdourahman A. Waberi, geb. 1965 in Dschibuti, ging 1985 zum Studium nach Frankreich. Heute lebt Waberi als Schriftsteller, Journalist und Universitätsdozent in den USA und Frankreich. Seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, in mehr als 12 Sprachen übersetzt, und die Zeitschrift Lire zählt ihn zu den 50 wichtigsten und einflussreichsten zeitgenössischen Autoren.

Katja Meintel studierte Romanistik, Ethnologie und Germanistik in Freiburg i. Br. und Lyon. Sie promovierte zum frankophonen Kriminalroman aus dem subsaharischen Afrika. Aktuell ist sie in der Region Basel als Übersetzerin, Lektorin und Dozentin tätig. In ihrer Übersetzung sind u. a. erschienen: Abdourahman A. Waberi, Patrick Pécherot, Hubert Haddad, Bessa Myftiu und Brigitte Kuthy Salvi.

Bericht

"Tor der Tränen ist ein Buch von seltener Kraft, geradezu fieberhaft, das noch lange nach der Lektüre nachklingt. Abdourahman A. Waberi spricht vom Exil, von Kindheit, von vergessenem Land und Erinnerungen, die kommen wie ein Schlag in die Magengrube. Diese Erzählung ist von wilder, beschwörender Poesie, und kann doch auch als ein ausgezeichneter Essay über Geopolitik, als Anmerkungen zum Fanatismus gelesen werden." (Le Figaro Littéraire)
"Ein Buch, in dem Waberi virtuos mit Genres und Formen spielt: Tagebuch, Notizheft, Spionageroman, historische und geostrategische Anmerkungen, Märchen und Legenden, Predigten und Beschwörungen durch zwei ganz und gar konträre Stimmen hindurch, die einander suchen und in einem hochspannenden Spiel begegnen." (Le Monde)

Produktdetails

Autoren Abdourahman A Waberi, Abdourahman A. Waberi
Mitarbeit Katja Meintel (Herausgeber), Katja Meintel (Übersetzung)
Verlag Edition Nautilus
 
Originaltitel Passage des larmes
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.03.2011
 
EAN 9783894017347
ISBN 978-3-89401-734-7
Seiten 160
Gewicht 286 g
Illustration m. 3 Ktn.
Thema Belletristik > Erzählende Literatur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.