vergriffen

50 Fälle zum Unterhaltsrecht - Aktuell mit den Selbstbehaltbeträgen und Bedarfssätzen 2013

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der ideale Einstieg ins Unterhaltsrecht, selbstverständlich mit den Selbstbehaltbeträgen und Bedarfssätzen 2013! Als Anwalt müssen Sie Unterhaltsbeträge nicht nur korrekt berechnen, sondern Ihren Mandanten den Rechenweg auch plausibel erklären können. Mit diesem Buch sind Sie dafür bestens vorbereitet: Es bietet Ihnen die 50 in der Praxis wichtigsten unterhaltsrechtlichen Fallkonstellationen. Dabei vermitteln schematische Darstellungen und Übersichten in der Einleitung einen raschen Überblick. Im Anschluss hat der versierte Autor mehr als 50 Fallbeispiele knapp, verständlich und mit konkreten Zahlen sowie mit den Selbstbehaltbeträgen und Bedarfssätzen 2013 durchgerechnet. In die Falllösungen sind jeweils Gesetzestexte sowie Auszüge aus Leitlinien und aktuellen Urteilen des BGH integriert. Eine schnelle Orientierung bietet Ihnen die graphische Abhebung der Rechtsprechung und Gesetzestexte. Die Urteile des Bundesgerichtshofes werden fallbezogen dargestellt. Besonders praktisch: Der Aufbau entspricht der Präsentation gegenüber Ihrem Mandanten.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- Kindesunterhalt
- Vorrang von Kindern im Mangelfall
- Erwerbsobliegenheit des kinderbetreuenden Elternteils
- Erhöhte Eigenverantwortung geschiedener Ehegatten
-Besonderheiten des neuen Anspruchs auf Betreuungsunterhalt
- Befristung und Herabsetzung von Unterhaltsansprüchen
- Haftungsverteilung bei Unterhaltspflicht mehrerer Väter
- Gleichrang und Vor- bzw. Nachrang beim Ehegattenunterhalt und beim Unterhalt für die Mutter eines nichtehelichen Kindes
- Unterhalt für volljährige Kinder
- Elternunterhalt
- Enkelunterhalt

Über den Autor / die Autorin

Dr. Norbert Sitzmann ist erfahrener Familienrechtler und Richter am OLG München. Außerdem hat Herr Sitzmann bereits zahlreiche Aufsätze zum Familienrecht veröffentlicht.

Produktdetails

Autoren Norbert Sitzmann
Verlag Deutscher Anwaltverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2013
 
EAN 9783824013005
ISBN 978-3-8240-1300-5
Seiten 516
Abmessung 150 mm x 210 mm x 26 mm
Gewicht 666 g
Serien AnwaltsPraxis
AnwaltsPraxis
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.