Fr. 30.90

Die Philosophie des Radfahrens

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Warum macht Fahrradfahren glücklich - trotz Regen, Gegenwind und steiler Berge? Was bedeutet Critical Mass, und wann ist Radfahren politisch? Wieso gibt es in Kopenhagen Superradwege und Grüne Welle für Zweiräder? Warum geht alles schief, wenn man sich zum ersten Mal auf eine lange Fahrradtour wagt? Warum passieren die kuriosesten Ereignisse der Tour de France immer am Alpe d'Huez? Und sollte das schnellste Fahrrad der Welt weiterhin verboten bleiben?Radfahren verändert unsere Sicht auf die Welt. Manchmal entstehen im Sattel sogar geniale Ideen: Albert Einstein fiel die Relativitätstheorie während des Radfahrens ein, und Ernest Hemingway befand, es gebe keine bessere Art, ein Land nachhaltig zu erkunden als auf zwei Rädern. Manche Menschen finden auf dem Rad Momente der Muße, andere genießen die Konzentration auf das Wesentliche, und wieder andere benutzen das Fahrrad einfach als simples Transportmittel. In "Die Philosophie des Radfahrens" zeigen Autoren aus verschiedenen Disziplinen kenntnisreich, dass Philosophie und Radfahren ein perfektes Tandem bilden können. In ihrer philosophischen Tour de Force nehmen sie Helden und Anti-Helden aus der Welt des Radsports ins Auge, schreiben über die Ethik von Wettbewerb und Erfolg, beleuchten Bewegungen wie "We are traffic" und gehen der Frage nach, was Feministinnen vom Radfahren halten. Und sie geben stichhaltige Argumente für das Radfahren in all seinen Ausformungen: Als tägliche Fahrt zur Arbeit, als Sport, als Reise, als Lebensart. Ein Buch für alle, die es glücklich macht, sich tagtäglich auf den Sattel zu setzen.

Inhaltsverzeichnis

PETER REICHENBACH: VORWORTSTEVEN D. HALES: AUF DIE HARTE TOUR - RAD FAHREN UND PHILOSOPHISCHE LEKTIONENMAXIMILIAN PROBST: DER DRAHTESEL - DIE LETZTE HUMANE TECHNIKROBERT H. HARALDSSON: PHILOSOPHISCHE LEKTIONEN VOM RADFAHREN IN DER STADT UND AUF DEM LANDSTEEN NEPPER LARSEN: RADFAHRER WERDENPETER M. HOPSICKER: RAD FAHREN LERNENCATHERINE A. WOMACK und PATA SUYEMOTO: RAD FAHREN WIE EIN MÄDCHENZACK FURNESS: CRITICAL MASS GEGEN DIE AUTOMOBILKULTURHOLGER DAMBECK: DEM PARADIES SO NAHHEATHER L. REID: MEIN LEBEN ALS PHILOSOPHIN AUF ZWEI RÄDERNMICHAEL W. AUSTIN: AUS DEN SCHUHEN AUF DEN SATTELBRYCE T. J. DYER: LASST DEM TIER FREIEN LAUF - DAS ZEITFAHREN UND DIE TECHNIKRAYMOND ANGELO BELLIOTTI: AUSSER KONTROLLEANDREAS DE BLOCK und YANNICK JOYE: EDDY MERCKX - IST DER KANNIBALE EIN FAIRER SPORTLER?ANDREAS ZELLMER: DER GIPFEL DER TOUR DE FRANCETIM ELCOMBE und JILL TRACEY: DIE TOUR DE FRANCE, DAS LEIDEN UND DAS BEDEUTUNGSVOLLE LEBEN

Über den Autor / die Autorin










DIE AUTOREN:

Mit Beiträgen von Andreas Zellmer (Sportjournalist/dpa, Tour de France-Experte seit 1984), Michael W. Austin (Philosophieprofessor und Sportler), Dr. Peter M. Hopsicker (Pennsylvania University), Dr. Heather L. Reid (Olympiateilnehmerin 1984 & 1988 und Philosophieprofessorin), Maximilian Probst (DIE ZEIT), Dr. Robert H. Haraldsson (Philosophieprofessor an der University of Iceland), Holger Dambeck (SPIEGEL online), Dr. Yannick Joye (University of Gent, Belgium), Dr. Steen Nepper Larsen (Aarhus University, Dänemark) u.a.

Bericht

"Vom Freizeitradler bis zum Profi: Dieses Buch, das die Kultur des Radfahrens mit aktuellen Themen wie Umwelt, Gesundheit und Critical Mass verbindet, ist für alle etwas." (bike culture)

"Schon lange, bevor man die letzte Seite des Buches erreicht hat, sieht man die Kultur des Radfahrens aus völlig neuem Blickwinkel." (Tom Zoumaras, US-Radchampion)

Produktdetails

Autoren Michael W. Austin, Jesus Ilundáin-Agurruza, Jesús Ilundáin-Agurruza, Peter Reichenbach
Mitarbeit Austi (Herausgeber), Michael W. Austin (Herausgeber), Ilundáin-Agurruz (Herausgeber), Jesus Ilundáin-Agurruza (Herausgeber), Jesús Ilundáin-Agurruza (Herausgeber), Reichenbach (Herausgeber), Peter Reichenbach (Herausgeber), Michae W Austin (Herausgeber), Michael W Austin (Herausgeber)
Verlag Mairisch Verlag
 
Originaltitel Cycling - Philosophy for Everyone
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2013
 
EAN 9783938539262
ISBN 978-3-938539-26-2
Seiten 208
Abmessung 156 mm x 213 mm x 21 mm
Gewicht 390 g
Serien Philosophie (Mairisch Verlag)
Philosophie (Mairisch Verlag)
Philosophie
Themen Ratgeber > Sport > Autosport, Motorradsport, Radsport, Flugsport

Velo, Radfahren, Radsport - Radrennen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.