Fr. 148.00

Gesamtausgabe - 1.2: Erkenntnistheoretische Schriften 1926-1936

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der vorliegende, mit Einleitungen und Kommentaren versehene Band enthält Schriften Schlicks aus der Phase des Wiener Kreises, die zu seinen Lebzeiten aus verschiedenen Gründen unveröffentlicht geblieben sind. Zusammen mit den Arbeiten, die in Band I/6 der MSGA vereinigt sind, bieten sie ein umfassendes Bild der Entwicklung von Schlicks (im weiten Sinn verstandener) Erkenntnistheorie in ihrer letzten Periode. Am Beginn des Bandes stehen einige bislang gänzlich unbekannte, Schlicks publiziertes Werk ergänzende Arbeiten. Dem folgt die umfangreiche Abhandlung "Form and Content", die an die Stelle von Schlicks Hauptwerk, der Allgemeinen Erkenntnislehre , treten sollte. Das letzte Drittel des Bandes bilden vor allem die deutschen Urfassungen von wichtigen Beiträgen zur Protokollsatz- und Physikalismusdebatte im Wiener Kreis; hier wird Schlicks Grundanliegen - die Verteidigung und Ausgestaltung eines auf Erlebnissen basierenden konsequenten Empirismus - besonders deutlich.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber.- Verzeichnis der Siglen, Abkürzungen, Zeichen und Indizes.- Einleitung, Einleitung in die Philosophie der Zukunft.- Does Science Describe or Explain?- Vorrede (zu Waismann).- Die Überwindung des Konventionalismus.- Erkenntnis als Ausdruck.- Philosophy as Pursuit of Meaning.- Form and Content.- Über die Beziehung zwischen den psychologischen und physikalischen Begriffen.- Introduction (zu Sur le fondement de la connaissance).- Tatsachen und Aussagen.- Über "Konstatierungen".- Weltall und Menschengeist.- Metaphysiker und Dogmatiker.- Anhang.

Über den Autor / die Autorin

Johannes Friedl,geb. 1972, Studium der Philosophie in Wien und Graz, Mag.phil. 2001. Arbeit an einer Dissertation über Moritz Schlick und den Wiener Kreis.

Friedrich Stadler, Professor im Bereich Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie an der Universität Wien, Begründer und wissenschaftlicher Leiter des Instituts Wiener Kreis. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Produktdetails

Autoren Moritz Schlick
Mitarbeit Johanne Friedl (Herausgeber), Johannes Friedl (Herausgeber), Rutte (Herausgeber), Rutte (Herausgeber), Heiner Rutte (Herausgeber), Friedrich Stadler (Herausgeber), Hans J. Wendel (Herausgeber)
Verlag Springer, Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2013
 
EAN 9783709115084
ISBN 978-3-7091-1508-4
Seiten 560
Abmessung 163 mm x 237 mm x 36 mm
Gewicht 952 g
Illustration XII, 560 S.
Reihen Gesamtausgabe
Gesamtausgabe
Serien Moritz Schlick. Gesamtausgabe
Moritz Schlick. Gesamtausgabe
Abteilung II: Nachgelassene Schriften
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.