Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Amelie Nothomb, Amélie Nothomb |
Mitarbeit | Wolfgang Krege (Übersetzung) |
Verlag | Diogenes |
Originaltitel | Stupeur et tremblements |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 01.03.2025 |
EAN | 9783257233254 |
ISBN | 978-3-257-23325-4 |
Seiten | 157 |
Abmessung | 114 mm x 180 mm x 14 mm |
Gewicht | 163 g |
Serien |
detebe detebe Diogenes Taschenbücher detebe Diogenes Taschenbücher detebe |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Frau, Belgische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Hierarchie, Unternehmen, Tokio, Autobiografie, Kulturen, Intrigen, Arbeitsleben, Diplomatentochter, Degradierung, leichtlesen |
Kundenrezensionen
-
Gesichtsverlust Japans ?
Die japanische Gesellschaft ist sehr getrimmt, ihr Gesicht nicht zu verlieren, doch in diesem relativ kurzen Roman schafft sie das problemlos, jedenfalls aus westlicher Sicht. Das, weil doch relativ viel negative Handlungen erwähnt werden, von Erniedrigungen und Beschimpfungen. Auch hat eine Frau sehr wenig Chancen in der Karrierewelt, weniger als im Westen. Einiges ist natürlich auch kulturell bedingt, der grösste Gesichtsverlust wäre die Kündigung, wenn man nicht durchhält. Und Amélie hat durchgehalten, was ihr am Ende doch einen gewissen Respekt einbringt, eine gewisse Versöhnung ist am Ende spürbar. Ich weiss natürlich nicht, ob dieser Roman so den Tatsachen entspricht, doch man hat schon davon gehört.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.