vergriffen

Performing Mobility! - Ethnografische Einblicke in die mobile Arbeits- und Lebenswelt von Artisten und Circusleuten

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Längst ist Mobilität ein zentrales Strukturmerkmal unseres Alltagslebens. Welchen Einfluss nimmt sie aber auf die Gestaltung individueller Lebens- und Arbeitswelten und wie zeigt sich der alltagspraktische Umgang mit ihr? Welche Auswirkungen hat sie auf die Bildung sozialer Netzwerke oder Prozesse der Kulturproduktion? Das sind die zentralen Themen, denen die vorliegende Arbeit im Kontext des kultur- und sozialwissenschaftlichen Diskurses um Mobilität in der Spätmoderne nachgeht, während sie ethnografische Einblicke in die Erfahrungs- und Lebenswelten von Akteuren einer traditionell hoch mobilen Berufsgruppe gibt: in die der Artisten und Circusleute.
Entgegen einer wissenschaftlich viel zitierten Rhetorik der Verflüssigung erfahren die im Buch vorgestellten Protagonisten Mobilität in ihrem Lebensalltag als ein Wechselspiel zwischen Stabilität und Flexibilität: Die Anforderungen des Berufsfeldes und ihre entsprechend entwickelten Handlungsstrategien schaffen nicht nur trotz, sondern gerade wegen ihrer berufsbedingt geforderten Mobilität (räumlich, beruflich, körperlich) ein hohes Maß an lebensweltlicher Stabilität.

Über den Autor / die Autorin

Nana Koschnick, M.A. studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München Volkskunde/Europäische Ethnologie, Neuere und Neueste Geschichte und Religionswissenschaft. Seit Anfang des Jahres 2009 arbeitet sie im Münchner Stadtmuseum. Nach einem zweijährigen wissenschaftlichen Volontariat ist sie dort heute in der Sammlung Stadtkultur/Volkskunde beschäftigt. Seit Herbst 2011 promoviert sie außerdem bei Prof. Dr. Johannes Moser am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU zum Thema Migration.

Produktdetails

Autoren Nana Koschnick
Verlag Utz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.01.2013
 
EAN 9783831642328
ISBN 978-3-8316-4232-8
Seiten 102
Abmessung 145 mm x 205 mm x 7 mm
Gewicht 153 g
Serien Münchner ethnographische Schriften
Münchner ethnographische Schriften
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Völkerkunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.