Mehr lesen
Vom Kampf zwischen Mensch und Natur
Dramatisch und spannend, ein dichtes literarisches Meisterwerk.
Seit dem Tod seiner Frau lebt der alte Antonio Bolivar allein in einer winzigen Siedlung am Amazonas. Die Einsamkeit vertreibt er sich mit dem Lesen von Liebesromanen, die ihm ein Freund aus der fernen Stadt mitbringt. Als eines Tages die schrecklich zugerichtete Leiche eines Engländers in einem Kanu antreibt, ist Antonio der einzige, der erkennt, was geschehen ist: Nicht die Indianer haben den Mann getötet, wie alle glauben, sondern ein Ozelot, dessen Junge er umgebracht hat.
Da Antonio dank seiner Freundschaft mit den Indios den Dschungel kennt wie kein anderer, wird er gezwungen, die Jagd auf das gefährliche Tier aufzunehmen. Der Kampf zwischen Mensch und Natur gipfelt in einem dramatischen Finale.
Über den Autor / die Autorin
Luis Sepulveda, geb. 1949 in Chile, musste wegen seines politischen Engagements seine Heimat verlassen und lebte u.a. über zehn Jahre in Deutschland im Exil. Er arbeitete als Journalist und für die UNESCO. Heute lebt Sepulveda in Spanien. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und erhielt wichtige Auszeichnungen.
Zusammenfassung
Vom Kampf zwischen Mensch und Natur
Dramatisch und spannend, ein dichtes literarisches Meisterwerk.
Seit dem Tod seiner Frau lebt der alte Antonio Bolivar allein in einer winzigen Siedlung am Amazonas. Die Einsamkeit vertreibt er sich mit dem Lesen von Liebesromanen, die ihm ein Freund aus der fernen Stadt mitbringt. Als eines Tages die schrecklich zugerichtete Leiche eines Engländers in einem Kanu antreibt, ist Antonio der einzige, der erkennt, was geschehen ist: Nicht die Indianer haben den Mann getötet, wie alle glauben, sondern ein Ozelot, dessen Junge er umgebracht hat.
Da Antonio dank seiner Freundschaft mit den Indios den Dschungel kennt wie kein anderer, wird er gezwungen, die Jagd auf das gefährliche Tier aufzunehmen. Der Kampf zwischen Mensch und Natur gipfelt in einem dramatischen Finale.
Zusatztext
»Der Kampf zwischen Mensch und Natur gipfelt in einem dramatischen Finale.«
Österreichisches Lateinamerika-Institut
Bericht
"Der Kampf zwischen Mensch und Natur gipfelt in einem dramatischen Finale."
Österreichisches Lateinamerika-Institut