vergriffen

Java lernen mit BlueJ, m. CD-ROM - Eine Einführung in die objektorientierte Programmierung

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Java lernen mit BlueJ - eines der erfolgreichsten Bücher auf dem Markt zu diesem Thema - führt Programmieranfänger in die objektorientierte Programmierung mit Java ein und ist das erste Lehrbuch, das BlueJ vollständig in den didaktischen Aufbau integriert. Eigens für die Lehre entwickelt, ermöglicht BlueJ den interaktiven Umgang mit Objekten und visualisiert die Klassenstruktur von Java-Projekten. In der neusten Auflage sind interessante und aktuelle Projekte mit dem Schwerpunkt Musikdateien und soziale Medien neu hinzugekommen; viele andere Beispiele wurden geändert, aktualisiert und verbessert. Das Buch basiert auf BlueJ in der Version 3, nutzt die farbliche Hervorhebung von Bereichen, JUnit 4 und geht wo erforderlich auf die Neuerungen von Java 7 ein.

Über den Autor / die Autorin

Michael Kölling ist einer der Entwickler von Greenfoot einer preisgekrönten Lernumgebung für Programmieranfänger. Er lehrt zurzeit an der University of Kent in Canterbury.

Zusammenfassung

BlueJ ist die etablierte Entwicklungsumgebung für die objektorientierte Programmierung mit Java. Eigens für die Lehre entwickelt, ermöglicht BlueJ einfachen und schnellen Programmiererfolg, auch bei anspruchsvollen Konzepten. Durch die enge Integration mit der Entwicklungsumgebung BlueJ ermöglicht dieses Buch auf die wesentlichen Aspekte der objektorientierten Software-Entwicklung vom ersten Tag an zu konzentrieren. Besonderer Wert wurde auf die Visualisierungs- und Interaktionstechniken gelegt, mit deren Hilfe z.B. Klassenstrukturen leicht verständlich und übersichtlich dargestellt werden können. Diese Möglichkeiten wurden mit der aktuellen Version von BlueJ weiter verbessert und ausgebaut.
Das Programmiertool ist vollständig in den didaktischen Aufbau integriert. Die Buchstruktur garantiert schnellen Lernerfolg auch dadurch, dass z.B. anspruchsvolle Themen immer wieder aufgegriffen und weiter vertieft werden. Der Leser soll von Beginn an mit Objekten umgehen und mit den Methoden interagieren. Die Lernziele werden nicht nur theoretisch erklärt, sondern anhand von über 20 Projekten praxisnah veranschaulicht.

AUS DEM INHALT:
I. Grundlagen der Objektorientierung
1. Objekte und Klassen
2. Klassendefinitionen
3. Objektinteraktion
4. Objektsammlungen
5. Bibliotheksklassen nutzen
6. Fehler vermeiden
7. Klassenentwurf
II. Anwendungsstrukturen
8. Bessere Struktur durch Vererbung
9. Mehr über Vererbung
10. Weitere Techniken zur Abstraktion
11. Graphische Benutzungsoberflächen
12. Fehlerbehandlung
13. Entwurf von Anwendungen
14. Eine Fallstudie

Produktdetails

Autoren David Barnes, David J. Barnes, Michael Kölling
Verlag Pearson Studium
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.01.2013
 
EAN 9783868949070
ISBN 978-3-86894-907-0
Seiten 672
Abmessung 177 mm x 248 mm x 38 mm
Gewicht 1402 g
Serien Informatik
Pearson Studium
Studium Informatik Schule
Pearson Informatik
Pearson Studium
Informatik
Studium Informatik Schule
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Programmiersprachen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.