Fr. 25.50

Ereignisinszenierungen des Protests in den Medien um ´68 - Konnten sich Rudi Dutschke und die Kommune 1 authentisch in den Medien der Bundesrepublik Deutschland darstellen oder übernahmen die Medien die Deutungsmacht über ihre Person und Aktionen in der Öffentlichkeit?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Dept. Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: 1968 als Medienereignis, Sprache: Deutsch, Abstract: 0InhaltsverzeichnisS. 011EinleitungS. 022Die Ereignisse um "1968" S. 032.1"1968" aus historischer PerspektiveS. 042.2Der Studentenprotest als soziale BewegungS. 073Massenmedien und ProtestbewegungS. 113.1Massenmedien und Protestbewegung: Eine symbiotische Beziehung?S. 113.2Ereignisinszenierung in der ÖffentlichkeitS. 154Die Selbst- und Fremddarstellung von Rudi Dutschke undder Kommune 1 in der ÖffentlichkeitS. 194.1Rudi DutschkeS. 194.2Die Kommune 1S. 225FazitS. 246LiteraturS. 26

Produktdetails

Autoren Franziska Ehring
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.01.2013
 
EAN 9783656340287
ISBN 978-3-656-34028-7
Seiten 32
Abmessung 148 mm x 210 mm x 4 mm
Gewicht 62 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V206873
Akademische Schriftenreihe
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.