Fr. 28.90

Wir wollen immer artig sein . . . - Punk, New Wave, HipHop, Independent-Szene in der DDR von 1980 bis 1990

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Das mit Abstand beste Buch zum Thema. 'Artig' rastert das Netz des DDR-Underground chronologisch, ästhetisch, regional und politisch.« TAZ»Wer das hervorragend bebilderte Werk liest, weiß alles über jeden, der im letzten DDR-Jahrzehnt den Po-go tanzte und staatsunabhängig zur Gitarre griff.« Die Zeit»Eine exzellente Textsammlung, die nicht nur durch ihren Umfang imponiert. Ein lebendiges Bild von dem täglichen Kampf, sich in der DDR als renitenter Jugendlicher zu behaupten. Die ungezügelte, rohe Wut des Punkrock funktionierte als Kraftkern einer Subkultur, die sich nicht auf eine bessere Zukunft vertrösten lassen wollte.« Der Tagesspiegel»Bei der Lektüre dieses Bandes erfährt man neben den subtilen Formen staatlicher Repression fast im Vorübergehen eine Reihe von erhellenden Fakten über den Zerfall des kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhangs in der untergehenden DDR.« Die Welt

Zusammenfassung

»Das mit Abstand beste Buch zum Thema. ›Artig‹ rastert das Netz des DDR-Underground chronologisch, ästhetisch, regional und politisch.« TAZ

»Wer das hervorragend bebilderte Werk liest, weiß alles über jeden, der im letzten DDR-Jahrzehnt den Po-go tanzte und staatsunabhängig zur Gitarre griff.« Die Zeit

»Eine exzellente Textsammlung, die nicht nur durch ihren Umfang imponiert. Ein lebendiges Bild von dem täglichen Kampf, sich in der DDR als renitenter Jugendlicher zu behaupten. Die ungezügelte, rohe Wut des Punkrock funktionierte als Kraftkern einer Subkultur, die sich nicht auf eine bessere Zukunft vertrösten lassen wollte.« Der Tagesspiegel

»Bei der Lektüre dieses Bandes erfährt man neben den subtilen Formen staatlicher Repression fast im Vorübergehen eine Reihe von erhellenden Fakten über den Zerfall des kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhangs in der untergehenden DDR.« Die Welt

Zusatztext

»Wer das hervorragend bebilderte Werk liest, weiß alles über jeden, der im letzten DDR-Jahrzehnt den Po-go tanzte und staatsunabhängig zur Gitarre griff.«
Die Zeit

»Eine exzellente Textsammlung, die nicht nur durch ihren Umfang imponiert. Ein lebendiges Bild von dem täglichen Kampf, sich in der DDR als renitenter Jugendlicher zu behaupten. Die ungezügelte, rohe Wut des Punkrock funktionierte als Kraftkern einer Subkultur, die sich nicht auf eine bessere Zukunft vertrösten lassen wollte.«

Der Tagesspiegel

Punk, New Wave, HipHop und Independent-Szene in der DDR – Der Aufbruch einer neuen Musikergeneration
»Das mit Abstand beste Buch zum Thema. ›Artig‹ rastert das Netz des DDR-Underground chronologisch, ästhetisch, regional und politisch.«
TAZ

Bericht

»Wer das hervorragend bebilderte Werk liest, weiß alles über jeden, der im letzten DDR-Jahrzehnt den Po-go tanzte und staatsunabhängig zur Gitarre griff.« Die Zeit »Eine exzellente Textsammlung, die nicht nur durch ihren Umfang imponiert. Ein lebendiges Bild von dem täglichen Kampf, sich in der DDR als renitenter Jugendlicher zu behaupten. Die ungezügelte, rohe Wut des Punkrock funktionierte als Kraftkern einer Subkultur, die sich nicht auf eine bessere Zukunft vertrösten lassen wollte.« Der Tagesspiegel Punk, New Wave, HipHop und Independent-Szene in der DDR - Der Aufbruch einer neuen Musikergeneration »Das mit Abstand beste Buch zum Thema. 'Artig' rastert das Netz des DDR-Underground chronologisch, ästhetisch, regional und politisch.« TAZ

Produktdetails

Mitarbeit Galenz (Herausgeber), Ronal Galenza (Herausgeber), Ronald Galenza (Herausgeber), Havemeiste (Herausgeber), Havemeister (Herausgeber), Havemeister (Herausgeber), Heinz Havemeister (Herausgeber)
Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2024
 
EAN 9783862652303
ISBN 978-3-86265-230-3
Seiten 816
Abmessung 133 mm x 49 mm x 136 mm
Gewicht 697 g
Illustration 200 Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Monografien
Sachbuch > Musik, Film, Theater > Biographien, Autobiographien

Musik, Verstehen, Punk, einzelne Schauspieler und Darsteller, Ostdeutschland, DDR, New Wave, HipHop, DDR / Musik, Theater, Film, Schauspieler - Schauspielkunst, Independent-Szene in der DDR

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.