Fr. 78.00

Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenige Menschenrechtsverletzungen führen
bereits heute zu so schwerwiegenden Schäden für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden wie Umweltbeeinträchtigungen. Ein Recht auf eine saubere Umwelt sucht man in der Europäischen Menschenrechtskonvention jedoch erst einmal vergeblich. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
erkennt inzwischen an, dass sich eine Staatengemeinschaft, die für einen umfassenden Menschenrechtsschutz eintreten will, den Einzelnen auch vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen muss. So ist das Recht auf eine saubere Umwelt inzwischen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
für Menschenrechte verankert. Die Autorin zeichnet diesen Paradigmenwechsel anhand zahlreicher Beispiele aus der Rechtsprechung anschaulich nach und zeigt auf, welche Konventionsnormen sich für den Umweltschutz eignen. Das Werk ist das erste umfassende, deutschsprachige Kompendium zur umweltrechtlichen Rechtsprechung des EGMR.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.