Fr. 24.50

INAESTHETICS. Vol.4 - Philosophy!

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen










Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Wilfried Dickhoff und Marcus Steinweg. Mitherausgeber dieser Ausgabe ist Marius Babias (n.b.k.). Alle Beiträge in englischer Sprache.
Die jüngste Ausgabe von INAESTHETICS fragt nach der Philosophie im 21. Jahrhundert und untersucht das Verhältnis von Kunst und Philosophie Offenbar gibt es eine Freundschaft zwischen Kunst und Philosophie. Wie zu jeder Freundschaft gehört zu ihr die Artikulation einer gewissen Differenz. Kunst und Philosophie sind nicht dasselbe. Doch verläuft die Differenz bereits im Begriff der Kunst und der Philosophie selbst. Vielleicht verbindet Kunst und Philosophie, dass Kunst einen singulären Begriff von Kunst und Philosophie ihren eigenen Begriff von Philosophie generiert.

Textbeiträge von Hannes Böhringer, Ray Brassier, Simon Critchley, Felix Ensslin, Jean-François Lyotard, Boyan Manchev, Chantal Mouffe, Jean-Luc Nancy, Nina Power u.a.
Bildbeiträge von Anna & Bernhard Blume, Daniel Buren, Bethan Huws und Richard Wright

Über den Autor / die Autorin

Wilfried Dickhoff, geboren 1953 in Köln, ist einer der wenigen auch international bedeutenden deutschen Kunstkritiker. Er studierte Philosophie, Germanistik und Medienwissenschaften. Seine Dissertation erschien 1984 unter dem Titel 'Zur Hermeneutik des Schweigens'. Seit Anfang der achtziger Jahre arbeitet er als Herausgeber von Kunstbüchern, Kunstkritiker und Kurator und bekleidete Gastprofessuren unter anderem in Amsterdam, Karlsruhe und Enschede. Er veröffentlichte mehr als einhundert Kataloge und Bücher zur internationalen zeitgenössischen Kunst, zum Beispiel über Marcel Broodthaers, Walter Dahn, Philip Taaffe und Rosemarie Trockel und organisierte unter anderem die Ausstellungen 'What it is' (New York, 1986), 'Ars Pro Domo' (Köln, 1992) und das Kunstprojekt 'In Between' (EXPO 2000, Hannover). Seit 1989 gibt er bei Kiepenheuer & Witsch, zusammen mit Gisela Neven Du Mont, die Buchreihe 'Kunst Heute' heraus.

Marcus Steinweg, geboren 1971 in Koblenz, lebt als Philosoph und Autor in Berlin. Mehrjährige Zusammenarbeit mit dem Künstler Thomas Hirschhorn.

Produktdetails

Autoren Anna & Bernhard Blume, Hannes Böhringer, BRASS
Mitarbeit Anna & Bernhard Blume (Illustration), Bethan Huws (Illustration), David Salle (Illustration), Marius Babias (Herausgeber), Andrew Boreham (Herausgeber), Wilfried Dickhoff (Herausgeber), Marcus Steinweg (Herausgeber), Andrew Boreham (Übersetzung), Gerrit Jackson (Übersetzung), Clodagh Kinsella (Übersetzung)
Verlag Merve
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.05.2015
 
EAN 9783883963372
ISBN 978-3-88396-337-2
Seiten 224
Abmessung 171 mm x 240 mm x 14 mm
Gewicht 545 g
Illustration w. num. ill.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.