vergriffen

Bildung - Empirischer Zugang und theoretischer Widerstreit

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Bildung wird in der qualitativen Schul- und Unterrichtsforschung als eine zentrale Kategorie betrachtet, um das, was im Kontext von Schule geschieht, angemessen zu beschreiben. Doch wie und wo werden Bildungsprozesse von Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen empirisch greifbar? Welche theoretischen, sozialwissenschaftlich und philosophisch gerahmten Annahmen über die Anlässe und Struktur solcher Prozesse ermöglichen oder behindern den Blick auf das, was im Unterricht geschieht? Die Beiträge dieses Bandes stellen Bezüge zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und rekonstruktiver Schul-, Unterrichts- und Professionsforschung her. Dabei wird deutlich, dass das Ansinnen, Bildung als Prozess, als Transformation und schließlich auch als Selbstzweck des Menschen zu definieren, mehr und mehr in Widerstreit zu einem Bildungssystem gerät, in dem es einseitig um den Nutzwert von Bildung geht. Diskutiert wird, welche bildungstheoretisch fundierten didaktischen Schlussfolgerungen vor diesem Hintergrund heute noch möglich und sinnvoll sind.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Uwe Hericks ist Wissenschaftlicher Assistent und Privatdozent an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg.

Bericht

Weil "Bildung" kaum mehr allgemein verbindlich gedacht werden kann, aber gleichwohl nicht beliebig verkommen sollte, wird als möglicher Ausweg diskutiert, dass in der Auseinandersetzung mit "Welt" fragliche Deutungsmuster "transformiert" werden. Pädagogik 10/2013

Produktdetails

Mitarbeit Hericks (Herausgeber), Hericks (Herausgeber), Uwe Hericks (Herausgeber), Katharin Müller-Roselius (Herausgeber), Katharina Müller-Roselius (Herausgeber)
Verlag Verlag Barbara Budrich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2016
 
EAN 9783847400684
ISBN 978-3-8474-0068-4
Seiten 215
Abmessung 149 mm x 211 mm x 12 mm
Gewicht 290 g
Serien Studien zur Bildungsgangforschung
Studien zur Bildungsgangforschung 34
Studien zur Bildungsgangforschung 034
Studien zur Bildungsgangforschung
Studien zur Bildungsgangforschung 034
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.