Mehr lesen
Nietzsches wichtigste und bekannteste Aphorismen zum Thema "Mensch" drehen sich um das Ich des Menschen, seine Wahrnehmung, sein Sprechen und Denken, die Gesellschaft oder Freundschaft.
Inhaltsverzeichnis
I. Selbst-Entdeckung
»diese Welt unsere Vorstellung« - Wesen der Dinge
»Das sogenannte 'Ich'« - Wesen des Menschen
»was ein Mensch sichtbar werden lässt« - Maskierungen
II. Selbst-Abschätzung
»das Reden ins Allgemeine« - Sprechen und Denken
»im Verkehre mit Menschen« - Das »Ich« in Gesellschaft
»habt ihr keine andere Wahl?« - Menschentypen
»seine Lehrer an sich abbüßen« - Bindungen
»jenes zeitweilige Aushängen des kritischen Pendels« - Liebe
»Mitfreude, nicht Mitleiden« - Freundschaft
»was man versprechen kann« - Ehemänner und Ehefrauen
»zwei Schiffe, deren jedes sein Ziel und seine Bahn hat« - Trennung
»allein zu fliegen« - Vereinzelung
»alles, was da ist, sehr schön zu finden« - Sichtweisen
»Jahresringe der individuellen Kultur« - Werden und Vergehen
»die Schätzung des beschaulichen Lebens« - Regung und Ruhe
»der Ernst des Handwerks« - Begabung und Bemühung
»eine Form der großen Entzückung« - Kunst
III. Selbst-Veränderung
»Gehen wir ans Meer!« - Aus- und Aufbruchsbilder
»werde fort und fort, der, der du bist« - Erschaffung eines »Ich«
»periodische Wesen werden« - Verwandlungen eines »Ich«
»goldene Losung« - Lebensregeln
Textnachweise
Zum Autor
Über den Autor / die Autorin
Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns.
Kai Sina, geboren 1981, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen.
Zusammenfassung
Nietzsches wichtigste und bekannteste Aphorismen zum Thema »Mensch« drehen sich um das Ich des Menschen, seine Wahrnehmung, sein Sprechen und Denken, die Gesellschaft oder Freundschaft.