Fr. 22.90

Das Reich Gottes ist in Euch

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Tolstois Schrift aus den 1890er Jahren Das Reich Gottes ist in euch gilt als ein Schlüsseltext für seine Kirchenkritik, sein religiöses Verständnis und seine Ethik. Nicht nur Mahatma Gandhi war in seinem Denken und seinem gewaltfreien Kampf ganz wesentlich davon beeinflusst. Gewaltfreiheit, dem Bösen nicht mit Gewalt zu widerstreben, ist Tolstois zentrale Botschaft, die hier begründet wird. Damit ist das Buch ein zentraler friedensphilosophischer Text für das frühe 20. Jahrhundert mit großer Reichweite.Die umfangreiche Studie Tolstois wurde weltweit Ende des 19. Jahrhunderts in unterschiedlichen Ausgaben - mehr oder weniger gekürzt und ergänzt - publiziert und gilt heute gleichsam als "Geheimtipp". Seit vielen Jahrzehnten liegt jetzt erstmals wieder eine deutsche Buchausgabe dieser Schrift vor.

Über den Autor / die Autorin

Leo N. Tolstoi, geb. am 9.9.1828 in Jasnaja Poljana bei Tula, gest. am 20.11.1910 in Astapowo, heute zur Oblast Lipezk, entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Als er mit neun Jahren Vollwaise wurde, übernahm die Schwester seines Vaters die Vormundschaft. An der Universität Kasan begann er 1844 das Studium orientalischer Sprachen. Nach einem Wechsel zur juristischen Fakultät brach er das Studium 1847 ab, um zu versuchen, die Lage der 350 geerbten Leibeigenen im Stammgut der Familie in Jasnaja Poljana mit Landreformen zu verbessern. Er erlebte von 1851 an in der zaristischen Armee die Kämpfe im Kaukasus und nach Ausbruch des Krimkriegs 1854 den Stellungskrieg in der belagerten Festung Sewastopol. Die Berichte aus diesem Krieg (1855 Sewastopoler Erzählungen) machten ihn als Schriftsteller früh bekannt. Er bereiste aus pädagogischem Interesse 1857 und 1860/61 westeuropäische Länder und traf dort auf Künstler und Pädagogen. Nach der Rückkehr verstärkte er die reformpädagogischen Bestrebungen und richtete Dorfschulen nach dem Vorbild Rousseaus ein. Seit 1855 lebte er abwechselnd auf dem Gut Jasnaja Poljana, in Moskau, und in Sankt Petersburg. Im Jahre 1862 heiratete er die 18-jährige deutschstämmige Sofja Andrejewna Behrs, mit der er insgesamt 13 Kinder hatte. In den folgenden Jahren seiner Ehe schrieb er die monumentalen Romane Krieg und Frieden sowie Anna Karenina, die Tolstojs literarischen Weltruhm begründeten. Tolstois lebenslange Suche nach der geeigneten Lebensform kulminierte 1910 darin, daß er seine Frau verließ, da diese nicht bereit war, sich von den gemeinsamen Besitztümern zu trennen. Er starb kurze Zeit darauf an einer Lungenentzündung.

Ulrich Klemm, Vater von vier Kindern, ist Sozialwissenschaftler und promovierte mit einer Studie über den Freiheitsbegriff in der Pädagogik. Er lehrt als Honorarprofessor für Erwachsenenbildung, arbeitete 20 Jahre als Fachbereitsleiter in der Weiterbildung, ist Mitbegründer eines Fachbuchverlages und als Unternehmensberater im Gesundheitswesen tätig.

Zusammenfassung

Leo Tolstois Schrift Das Reich Gottes ist in euch aus den 1890er Jahren gilt als ein Schlüsseltext für seine Kirchenkritik, sein religiöses Verständnis und seine Ethik. Nicht nur Mahatma Gandhi war in seinem Denken und seinem gewaltfreien Kampf ganz wesentlich davon beeinflusst. Gewaltfreiheit, dem Bösen nicht mit Gewalt zu widerstreben, ist Tolstois zentrale Botschaft. Damit ist das Buch ein zentraler friedensphilosophischer Text für das frühe 20. Jahrhundert mit großer Reichweite. Doch auch aktuelle soziale Bewegungen knüpfen an die durch Tolstoi repräsentierte Tradition an.
So kann Leo Tolstoi als ein Revolutionär des gewaltfreien Widerstands und einer libertären Zivilgesellschaft ohne Kirche, Staat und Eigentum gelten.
Der Band bietet eine gekürzte Ausgabe und enthält die Kapitel VII bis XII (= Band 2 der Löwenfeld-Ausgabe).

Produktdetails

Autoren Leo Tolstoi, Leo N. Tolstoi
Mitarbeit Ulrich Klemm (Herausgeber)
Verlag Alibri
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2023
 
EAN 9783865691613
ISBN 978-3-86569-161-3
Seiten 240
Abmessung 138 mm x 13 mm x 207 mm
Gewicht 265 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.