vergriffen

Steuern - Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das neu konzipierte Lehrbuch hat zur Aufgabe, dem Leser grundlegende Kenntnisse der einzelnen Steuerarten zu vermitteln sowie Einflüsse der Besteuerung auf die Rechtsformwahl der Unternehmen darzustellen. Im Einzelnen behandelt das Werk nach einer Darstellung der Grundlagen und einer Einordnung der deutschen Steuersystematik die Steuern auf das Einkommen und das Vermögen (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaft- und Schenkungssteuer sowie Grundsteuer) sowie die wesentlichen Steuern auf die Verwendung von Einkommen und Vermögen (Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Versicherungssteuer, Energiesteuer, Biersteuer und Tabaksteuer). Im Anschluss daran werden rechtsformspezifische Besonderheiten bei Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften im Hinblick auf die Besteuerung beispielhaft dargestellt. Das Lehrbuch wendet sich an Leser, die sich mit grundlegenden Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre auseinandersetzen wollen, seien es Lehrende und Studierende - insbesondere Studierende der Bachelor-Studiengänge - an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und ähnlichen Einrichtungen, seien es interessierte Praktiker oder Existenzgründer. Auf ca. 250 Seiten wird ein fundierter Überblick unter Heranziehung zahlreicher Beispiele, Abbildungen sowie Aufgaben - jeweils mit ausführlichen Lösungen - gegeben.

Inhaltsverzeichnis

Das neu konzipierte Lehrbuch hat zur Aufgabe, dem Leser grundlegende Kenntnisse der einzelnen Steuerarten zu vermitteln sowie Einflüsse der Besteuerung auf die Rechtsformwahl der Unternehmen darzustellen. Im Einzelnen behandelt das Werk nach einer Darstellung der Grundlagen und einer Einordnung der deutschen Steuersystematik die Steuern auf das Einkommen und das Vermögen (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaft- und Schenkungssteuer sowie Grundsteuer) sowie die wesentlichen Steuern auf die Verwendung von Einkommen und Vermögen (Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Versicherungssteuer, Energiesteuer, Biersteuer und Tabaksteuer). Im Anschluss daran werden rechtsformspezifische Besonderheiten bei Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften im Hinblick auf die Besteuerung beispielhaft dargestellt.

Über den Autor / die Autorin

Heinz Kußmaul, 1987-89 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuerlehre, an der Universität Bielefeld; 1989-1993 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Investition/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität Kaiserslautern. 1993 Ablehnung des Rufes an die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Annahme des Rufes auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität des Saarlandes; seit 1998 ist er dort zusätzlich Direktor des Instituts für Existenzgründung/Mittelstand, seit 2002 ebenso Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Steuerlehre und Entrepreneurship. 2002 Ablehnung des Rufes an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Verfasser zahlreicher Bücher, Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken zu den Bereichen Bilanzierung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Finanzwirtschaft, Kostenrechnung, mittelständische Unternehmen sowie zu anderen Gebieten (ca. 400 Publikationen).

Produktdetails

Autoren Heinz Kussmaul
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.06.2013
 
EAN 9783486721164
ISBN 978-3-486-72116-4
Seiten 270
Abmessung 172 mm x 20 mm x 241 mm
Gewicht 499 g
Serien Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.