vergriffen

Superfaktor Bewegung - Das Beste für Ihr Gehirn!

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Idee war so verblüffend wie einfach: Schüler, die noch vor Schulbeginn an einer Extrastunde Sport teilnahmen, waren nicht nur emotional ausgeglichener, sondern erzielten in Vergleichstests auch die besten Leistungen in ihrer Altersgruppe.
Eigentlich sollte uns das nicht überraschen, denn: Wenn wir uns bewegen, fühlen wir uns besser. Aber warum ist das so und warum fällt es uns so schwer, regelmäßig Sport zu treiben? Dr. Rateys provokante Antwort:
Muskelaufbau und Kondition sind nur Nebenwirkungen von Sport. Viel erstaunlicher ist, dass ein Mangel an Bewegung unser Gehirn schädigt, indem er es schrumpfen lässt! Dr. Ratey zeigt, warum Bewegung nicht nur die Entwicklung von Intelligenz fördert, sondern auch hilft, Krankheiten zu vermeiden. Bewegung reduziert nicht nur Ängste und Stress, sondern fördert ebenso Konzentration und Gedächtnis und bewirkt auch bei Alzheimer, ADHS und Depression wahre Wunder.
Extra: Mit einfachem Übungsprogramm

Über den Autor / die Autorin

John J. Ratey ist Professor für Psychiatrie an der Harvard Medical School. Er lebt in Wellesley, Massachusetts.

Eric Hagerman war leitender Redakteur der Zeitschriften "Popular Science" und "Outside". Er lebt in New Jersey, USA.

Zusammenfassung

Wir brauchen Bewegung wie die Luft zum Atmen, unser Körper ist biologisch darauf programmiert: Unsere Vorfahren mussten gut zu Fuß zu sein, um sich vor Feinden in Sicherheit zu bringen und bei der Jagd erfolgreich zu sein. Heute – mit dem Supermarkt um die Ecke und dem Auto in der Garage brauchen wir Bewegung zwar nicht mehr zum Überleben, aber doch in besonderem Maße, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Gelingt es uns nicht, mit unserem evolutionären Erbe in Einklang zu leben, werden wir krank.
Und jeder weiß: Wenn wir uns bewegen, fühlen wir uns viel besser. Aber warum ist das so und warum fällt es uns so schwer, regelmäßig Sport zu treiben? Dr. Rateys provokante Antwort lautet: Muskelaufbau und Kondition sind eigentlich nur „Nebenwirkungen“ von Sport. Viel erstaunlicher ist, dass ein Mangel an Bewegung unserem Gehirn sogar schadet, denn es schrumpft dadurch!
Wie herausragend sich Bewegung auf unsere Lernfähigkeit auswirkt, dafür gibt es beeindruckende Erfahrungen aus breit angelegten Studien: Schüler, die täglich an einer Extrastunde Sport teilnahmen, waren nicht nur emotional ausgeglichener und sozial besser integriert, sie erzielten in landesweiten Vergleichstests auch die besten Leistungen Ihrer Altersgruppe!
Eines lässt sich mit Gewissheit sagen: Bewegung ist in jedem Alter der wichtigste Faktor, um das Gehirn fit und leistungsfähig zu halten. Der bekannte Psychiater zeigt hier, wie und warum Bewegung die Entwicklung von Intelligenz fördert und gleichzeitig dabei hilft, Krankheiten zu vermeiden. Bewegung reduziert Ängste und Stress, fördert Konzentration und Gedächtnis und bewirkt auch bei Alzheimer, AD(H)S und Depressionen wahre Wunder. Ein Kapitel beleuchtet außerdem den weiblichen Hormonstoffwechsel und zeigt den besonderen Einfluss von Sport auf die Gesundheit von Frauen.
Extra: Mit leicht umsetzbaren und praktischen Infos über geeignete Sportarten, Trainingsdauer und Intensität.

Produktdetails

Autoren Hagerman, Eric Hagerman, Rate, John Ratey, John J Ratey, John J. Ratey
Mitarbeit Anni Pott (Übersetzung)
Verlag VAK-Verlag
 
Originaltitel SPARK!
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2017
 
EAN 9783867311298
ISBN 978-3-86731-129-8
Seiten 350
Abmessung 121 mm x 190 mm x 30 mm
Gewicht 366 g
Serien VAK Auroris Taschenbuch
VAK Auroris Taschenbuch
Themen Ratgeber > Gesundheit > Fitness, Aerobic, Bodybuilding, Gymnastik

Lebenshilfe (psychisch), Bewegung, Depressionen, ADHS, Bewegungsmangel, LRS, Dyslexie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.