Fr. 20.00

Stürzen, drüber schlafen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Diskrete Ausnahmezustände, heillose Ausweichmanöver, melancholischer Slapstick und verqueres Glück: Die kleinen Geschichten und Theaterstücke, die Angelika Meier in ihrem dritten Buch versammelt, eint eine höchst amüsante Traurigkeit. Gewissenhaft und mit gebotenem Sportsgeist, mitunter auch kindlich selbstvergessen spielen die Figuren hier ihre komischen Trauerspiele. Neben anderen treten auf: Jack Nicholson und ICH, die sich vom Fernsehsessel aus unversehens als neue Regenten Ägyptens wiederfinden; ein verhinderter »Waldbruder«, der sich von Jürgen Klinsmann geistige Führung erhofft; die Amazonenkönigin Penthesilea, die in Malibu Kleist liest und zaudernd noch einmal den Liebeskampf gegen Achill aufnimmt; oder ein Anwalt, der ein riesiges Loch im Bauch hat und sich daher mit einem »Kleidungsproblem« herumschlägt. Zu gewinnen gibt es freilich nichts, und nicht jeder kommt mit heiler Haut davon. Aber solange man spielt, kann einen niemand zwingen, man selbst zu sein.

Inhaltsverzeichnis

9 - 14 Ach könnt ich ewig in meinen vier Wänden bleiben! (Angelika Meier)15 - 20 Das hätte ich gern (Angelika Meier)21 - 26 Jürgen Klinsmann schlägt die Straße (Angelika Meier)27 - 32 Letzte Reise (Angelika Meier)33 - 46 Drei Heringe sitzen auf einem Baum und kämmen sich (Angelika Meier)47 - 50 We can work it out (Angelika Meier)51 - 64 Das warme Händchen (Angelika Meier)65 - 70 Einer geht noch (Angelika Meier)71 - 78 Seite an Seite (Angelika Meier)79 - 88 Joachim Löw wohnt hier nicht mehr (Angelika Meier)89 - 102 Wo Sie mich finden, wohl unter Linden (Angelika Meier)103 - 136 Ägyptisches Abenteuer mit Ich und Jack (Angelika Meier)137 - 194 Wasser! Element! Penthesilea liest Kleist (Angelika Meier)

Über den Autor / die Autorin

Angelika Meier, geb. 1968, Studium der Germanistik und Politologie, war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin, lebt als freie Autorin in Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Verhältnis von Philosophie und Literatur, Literatur und Wahnsinn, Möglichkeitsbedingungen und Aktualität 'kleiner Literaturen'.

Bericht

»Angelika Meier pflegt einen korrosiven, abgründigen Humor, der nie, nicht eine Zeile lang, die Absicht hegt, den Aufprall der Lesenden zu mildern.« Martin Zingg, Neue Zürcher Zeitung

Produktdetails

Autoren Angelika Meier
Verlag diaphanes
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2013
 
EAN 9783037343210
ISBN 978-3-0-3734321-0
Seiten 200
Abmessung 129 mm x 200 mm x 16 mm
Gewicht 254 g
Serien diaphanes Broschur
diaphanes Broschur
Broschur
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.