vergriffen

Die Unterstützung des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Gibt es eine Legitimitätskrise der politischen Systeme der westlichen Industriegesellschaften? Diese Frage bildete eine der wichtigsten Kontroversen der politischen Wissenschaft in der Mitte der 70er Jahre (siehe dazu: KIELMANSEGG, 1976). Den Anlaß dazu gaben vor allem die Arbeiten von HABERMAS (1973) und OFFE (1972). Die theoretische Kontroverse über die Legitimitätskrise ist inzwischen abgeebbt, ohne daß es zu einem Konsens bei der Beantwortung der Frage gekommen wäre. Trotz dieser Ungeklärtheit und inzwischen angesammel ter empirischer Evidenzen, die eher gegen eine Legitimi tätskrise sprechen, wird gegenwärtig in dem unpräziseren Nachfolgebegriff der Staatsverdrossenheit zum Teil das als Faktum genommen, was Mitte der 70er Jahre zumindest kontrovers diskutiert worden war. In der Rede von der Staatsverdrossenheit bleibt die Hypothese einer Legitimi tätskrise virulent. Die Hypothese einer Legitimitätskrise ist vor allem im Kontext gesellschaftskritischer Ansätze entstanden. Zeitlich fast parallel dazu wurde aus einer funktionalistischen Perspektive eine vergleichbare Diagnose der westlichen Industriegesellschaften gestellt. Diese wurde vor allem in den angelsächsischen Ländern unter dem Titel einer Regier barkeitskrise formuliert (CROZIER et al. , 1975; KING, 1976; ROSE, 1979). Auch die Diskussion über die Regierbarkeits krise erfolgte primär auf theoretischer Grundlage. Aller dings gab es zumindest ein empirisches Datum, auf das sich diese Krisenvariante stützen konnte: In den Vereinigten Staaten war von 1958 bis 1980 eine starke und kontinu ierliche Abnahme von politischem Vertrauen (political trust) zu verzeichnen.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- 2. Zur Theorie politischer Unterstützung.- 3. Zur Messung Politischer Unterstützung.- 4. Die Konstitution Politischer Unterstützung.- 5. Die Erhaltung Politischer Unterstützung.- 6. Die Persistenz des Politischen Systems.- Literatur.- Anhang A1: Studienbeschreibungen.- Anhang A2: Daten zu den Zeitreihengraphiken.

Produktdetails

Autoren Dieter Fuchs
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1989
 
EAN 9783531120911
ISBN 978-3-531-12091-1
Seiten 206
Gewicht 312 g
Illustration VI, 206 S. 7 Abb.
Serien Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.