Mehr lesen
Kompakte technische Erläuterungen, Miniexkurse aus dem Erfahrungsschatz eines Profifotografen und praxisorientierte Aufnahmetipps für Ihre Olympus PEN E-PL5 / E-PM-2.
Handlich
Ihr Begleiter für jede Fototour - immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen! Das Buch macht da weiter, wo die Bedienungsanleitung der Kamera aufhört.
Tipps und Tricks
Hier finden Sie wertvolle Tipps für die häufigsten Fotosituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kameraeinstellungen.
Die wichtigsten Kennzahlen
Kameramenü-Übersichten, Tabellen und Referenzabbildungen zeigen die wichtigsten Parameter wie Blende, Verschlusszeit, ISOEmpfindlichkeit, Belichtungsmessmethoden und mehr.
Die wichtigsten Handgriffe
Kompakte technische Erläuterungen, Mini-Exkurse aus dem Erfahrungsschatz eines Olympus-Profis und praxisorientierte
Aufnahmetipps für Ihre Olympus PEN E-PL5 und E-PM2.
Aus dem "Foto Pocket Olympus PEN E-PL5 / E-PM-2" Inhalt
-PEN E-PL5 und E-PM2: Fotografieren und Probieren
-Zeit für die perfekte Grundkonfiguration
-Das passiert im Aufnahmemodus P
-Einfluss nehmen mit Program-Shift
-Blendenvorwahl A oder Zeitvorwahl S
-ART-Effektfilter gekonnt einsetzen
-Live BULB und Live TIME
-Richtig fokussieren in jeder Motivsituation
-Autofokus und Schärfentiefe
-Sinnvolle Belegung der Funktionstaste
-Feintuning im Aufnahme- und Benutzermenü
-Blitzen mit der PEN: drahtlos, indirekt u. m.
-Ultraweite Winkel meistern
-Neue Sichtweisen finden
-HDR-Belichtungsreihen erstellen
-Basics für anspruchsvolle Film-Clips
-Wichtige Tabellen für die Fototour
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
- E-PL5 und E-PM2: Konfiguration aller Aufnahmeparameter
- Feintuning: Das perfekte Kamerasetup
- ISO-Empfindlichkeiten und Bildrauschen reduzieren
- Richtiger Weißabgleich und optimale Schärfe
- Belichtungseinstellungen und Messmethoden
- Die PEN filmt: Shortcuts für den Videodreh
- So arbeitet das superschnelle Autofokussystem
- Live-View: Möglichkeiten und Grenzen
- Große Auswahl an mFT-Objektiven für die PEN
- Blitzen im RC-Modus, Indirektes Blitzen u.m.
Über den Autor / die Autorin
Reinhard Wagner, geboren 1963, bekam mit zehn Jahren eine Kodak Instamatic geschenkt, die ausschließlich quadratische Negative erzeugte. Nachdem er einige Jahre hauptsächlich schiefe Bilder produziert hatte, weil lediglich in der Diagonalen genügend Platz fürs Motiv war, setzte er mit 14 eine Kleinbild-Exakta Varex IIa durch und ist seitdem vom Spiegelreflex-Virus befallen, der ihn schließlich zu Olympus-Kameras führte. Er macht seit 1981 mit Unterbrechungen Zeitungsarbeit, setzt dabei seit 1999 auch Digitalkameras von Olympus ein und dreht Kurzfilme. Technischen Hintergrund erhielt er an der Universität Erlangen und der Fachhochschule Regensburg. Seit 2008 leitet er neben seinem 1995 gegründeten Verlag auch eine Website, die eines der größten Foren zu Olympus im deutschsprachigen Raum ist.
Zusammenfassung
Das Fototaschenbuch zur aktuellen PEN-Modellreihe (E-PL5 und E-PM2). Die Olympus PEN ist die richtige Entscheidung für alle Fotografen, die Qualität einer DSLR fordern, aber nur Platz für eine Kompakte aufbringen wollen. Und - vor allem schnell auf das ultimative Traummotiv reagieren zu können, um ja nichts zu verpassen. Die neuen PEN-Modelle sind wieder einmal ein echter Hingucker.
Die mFT-Revolution geht weiter. Micro-FourThirds boomt! Der mFT-Markt ist mittlerweile doppelt so groß wie der gesamte DSLR-Markt.
Konzentriertes Olympus PEN-Know-how und Miniexkurse für unterwegs. PEN-Setup, Objektivpraxis, PEN-Workshops. Das maßgschneiderte Kamerabuch für alle PEN-Fotografen im S-Format!
Aus dem Inhalt:
• E-PL5 und E-PM2: Konfiguration aller Aufnahmeparameter
• Feintuning: Das perfekte Kamerasetup
• ISO-Empfindlichkeiten und Bildrauschen reduzieren
• Richtiger Weißabgleich und optimale Schärfe
• Belichtungseinstellungen und Messmethoden
• Die PEN filmt: Shortcuts für den Videodreh
• So arbeitet das superschnelle Autofokussystem
• Live-View: Möglichkeiten und Grenzen
• Große Auswahl an mFT-Objektiven für die PEN
• Blitzen im RC-Modus, Indirektes Blitzen u.m.