Fr. 14.50

Die Wahrheit kann warten - Die schönsten Aphorismen und Lebensweisheiten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die vorliegende Auswahl zeigt Schopenhauer als Meister der Lebensweisheit. Dabei ist der deutsche Philosoph deutlich inspiriert von fernöstlichen, buddhistischen Lehren. Seine Ethik des Mitleids mit aller lebendigen Kreatur ist heute aktueller denn je.

Über den Autor / die Autorin

Arthur Schopenhauer, 1788 in Danzig geboren, beschloß mit 17, Philosophie zu studieren, und veröffentlichte bereits in seinem 30. Lebensjahr, von der Öffentlichkeit völlig ignoriert, sein Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung".Erst gegen Ende seines Lebens erntete er Ruhm mit dem Werk "Parerga und Paralipomena". Es bildete sich ein kleiner Kreis von Verehrern um den flötespielenden "ungeselligen Gesellen", der seine Pudel "Du Mensch" schimpfte, wenn sie unartig gewesen waren. Schopenhauer starb 1860 in Frankfurt am Main.

Dr. Bruno Kern, geboren 1958, studierte Theologie und Philosophie in Wien, Fribourg und München; er lebt zurzeit in Mainz und arbeitet als selbstständiger Lektor und Übersetzer.

Zusammenfassung

Die vorliegende Auswahl zeigt Schopenhauer als Meister der Lebensweisheit. Dabei ist der deutsche Philosoph deutlich inspiriert von fernöstlichen, buddhistischen Lehren. Seine Ethik des Mitleids mit aller lebendigen Kreatur ist heute aktueller denn je.

Produktdetails

Autoren Arthur Schopenhauer
Mitarbeit Brun Kern (Herausgeber), Bruno Kern (Herausgeber), Brun Kern (Dr.) (Herausgeber), Bruno Kern (Dr.) (Herausgeber)
Verlag marixverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2013
 
EAN 9783865393098
ISBN 978-3-86539-309-8
Seiten 160
Abmessung 131 mm x 205 mm x 17 mm
Gewicht 270 g
Serien Klassiker der Weltliteratur
Klassiker der Weltliteratur
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Aphorismen

Anthropologie, Buddhismus, Lebenskunst, Philosophie, Pessimismus, Selbstmord, Allgemeine Sammelwerke, Arthur Schopenhauer, Aphorismus, Subjektiver Idealismus, Phantheismus, Erkenntisheorie. Willensfreiheit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.