vergriffen

Berlin Art Scene

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Warum strömen derzeit so viele Künstler nach Berlin? Seit dem Mauerfall hat sich Berlin zu einem Mekka für künstlerische Ausnahmeerscheinungen mit innovativen Ansätzen entwickelt. Wer in der Kunstwelt etwas auf sich hält, hat eine Berliner Adresse. Wer sind die Kreativen, die als Maler, Zeichner, Bildhauer, Konzeptkünstler und Fotografen in Berlin tätig sind und diesen Trend-Ort prägen? Christoph Tannert, Ausstellungsmacher des Künstlerhauses Bethanien und Kenner der Szene, stellt maßgebliche Künstler zweier Generationen in einer subjektiven Auswahl vor. Sie alle haben die Kunst Berlins geprägt und sind Teil des Wandels der Stadt auf dem Weg vom großen Freiheitsrahmen der wilden Zwischennutzungen in das neue Ordnungs system der Metropole.
Der international erfolgreiche Autor und Kurator Mark Gisbourne führte mit den Künstlern Interviews, die die Hintergründe der künstlerischen Produktionsmethoden erhellen. Stefan Pielow, bekannt geworden mit seinen einzigartig inszenierten fotografischen Porträts, hat für dieses Buch alle Künstler aufwendig in Szene gesetzt.
Mit einem aus Metall geprägten Umriss der Stadt Berlin als Cover-Intarsie zeigt der großformatige Bildband bereits von außen seinen besonderen Wert. Gleichzeitig ist er mit nur in diesem Buch veröffentlichten künstlerischen Inserts ein Sammlerstück, das in einer limierten, nummerierten Auflage von 9.999 Stück weltweit erscheint.

Über den Autor / die Autorin

Christoph Tannert ist Leiter des "Künstlerhaus Bethanien" in Berlin und gehört zu den besten Kennern der internationalen Kunstszene.

Mark Gisbourne ist Kunsthistoriker und arbeitet als Kurator, Kritiker und Autor. Er veröffentlichte bisher zahlreiche Beiträge zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Stefan Pielow, geboren 1961 im Münsterland, studierte Fotografie an der Essener Folkwangschule und veröffentlichte schon während des Studiums Titelgeschichten für das Zeit-Magazin und Reportagen für den Stern. Heute zählt er zu den weltweit besten Fotografen für inszenierte Porträts. Pielow lebt in Starnberg.

Zusammenfassung

Warum strömen derzeit so viele Künstler nach Berlin? Seit dem Mauerfall hat sich Berlin zu einem
Mekka für Ausnahmeerscheinungen mit innovativen Ansätzen entwickelt. Wer in der Kunstwelt etwas auf sich hält, hat eine Berliner Adresse. Wer sind die Ausnahmeerscheinungen, die als Maler, Zeichner, Bildhauer, Konzeptkünstler und Fotografen in Berlin tätig sind und das kreative Klima prägen? Der Fotograf Stefan Pielow, bekannt geworden mit seinen einzigartig inszenierten Porträts, hat für dieses Buch alle Künstler aufwendig in Szene gesetzt. Christoph Tannert, Kurator des bekannten Künstlerhauses Bethanien und Kenner der Szene, stellt maßgebliche Künstler zweier Generationen in einer subjektiven Auswahl vor. Sie alle haben die Kunst Berlins geprägt und sind Teil des Wandels der Stadt auf dem Weg vom großen Freiheitsrahmen der wilden Zwischennutzungen in das neue Ordnungssystem der Metropole. Mit einem aus Blech geprägten Umriss der Stadt Berlin als Cover-Intarsie zeigt das großformatige Kunst-Werk bereits von außen seinen besonderen Wert. Gleichzeitig ist es mit nur in diesem Buch veröffentlichten Werken ein Sammlerstück, das in einerlimierten, nummerierten Auflage von 9.999 Stück weltweit erscheint.

Produktdetails

Autoren Mark Gisbourne, Christop Tannert, Christoph Tannert
Mitarbeit Stefan Pielow (Fotografien), Christop Tannert (Herausgeber)
Verlag Becker-Joest-Volk
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.03.2014
 
EAN 9783938100998
ISBN 978-3-938100-99-8
Seiten 300
Abmessung 277 mm x 317 mm x 35 mm
Gewicht 2830 g
Illustration m. 150 Fotos.
Themen Sachbuch > Kunst, Literatur

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Berlin : Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.