Fr. 22.00

Der Himmel über Chiloé - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Insel Chiloé vor der Südküste Chiles ist der Wirkungsort der beiden Meteorologen Alwin Hofberger und Rodriga Maleseva. Sie haben den Auftrag der WMO (World Meteorological Organisation), ein modernes Wettermessnetz aufzubauen und genauere Daten zum Klimawandel zu erheben. Der Himmel von Chiloé ist Forschungsgegenstand, aber auch Ort der Sehnsucht und der Geister. Geister, die für die Bewohner der Insel real sind. Voladoras durchstreifen als weibliche Hexen in der Dämmerung den Himmel und wollen den jungen Frauen die Lebenskraft entziehen. Rodriga und Alwin merken bald, dass zur Natur der Insel, zum Meer, zu den Wolken, dem Wind und den undurchdringlichen Südwäldern auch das Zwielichtige, das Rätselhafte und das nur Geahnte gehören. Die Inselbewohner begegnen ihnen offen und freundlich, sind aber skeptisch, was die Bedeutung der wissenschaftlichen Fakten angeht. Rodrigas Sammlung der Daten zum Wettergeschehen in der Südhemisphäre belegt den Klimawandel, drohende Dürren und Fluten. Als Rodriga schwer erkrankt und kaum noch arbeiten kann, lehnt sie das Angebot einer Geisteraustreibung ebenso ab wie die Empfehlung der Ärzte, Chiloé zu verlassen und nach Europa zurückzukehren. Rodriga bleibt auf der Insel, wo sie glücklich gewesen ist.Diese Geschichte auch einer ungewöhnlichen Liebe spielt in einer Welt, für die die beiden Hauptpersonen als Wissenschafter Verantwortung tragen, wo sie aber fremd bleiben.

Über den Autor / die Autorin

Als Sohn deutsch-österreichischer Eltern wurde Matthias Ulrich 1950 in Braunschweig geboren, wuchs in Stuttgart auf und studierte in Freiburg und Paris Germanistik, Geografie und Kunstgeschichte. Über Südamerika hat er 1996 den Reiseroman ›Patagonien-Passage. Auf den Spuren Bruce Chatwins‹ veröffentlicht. Ein Ausschnitt davon ist in der Anthologie ›Geschichten vom Ende der Welt‹ (edition 8, 2009) enthalten. Mehrere Preise und Stipendien. Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien in Deutschland, der Schweiz und in Österreich.

Zusammenfassung

Die Insel Chiloé vor der Südküste Chiles ist der Wirkungsort der beiden Meteorologen Alwin Hofberger und Rodriga Maleseva. Sie haben den Auftrag der WMO (World Meteorological Organisation), ein modernes Wettermessnetz aufzubauen und genauere Daten zum Klimawandel zu erheben. Der Himmel von Chiloé ist Forschungsgegenstand, aber auch Ort der Sehnsucht und der Geister. Geister, die für die Bewohner der Insel real sind. Voladoras durchstreifen als weibliche Hexen in der Dämmerung den Himmel und wollen den jungen Frauen die Lebenskraft entziehen. Rodriga und Alwin merken bald, dass zur Natur der Insel, zum Meer, zu den Wolken, dem Wind und den undurchdringlichen Südwäldern auch das Zwielichtige, das Rätselhafte und das nur Geahnte gehören. Die Inselbewohner begegnen ihnen offen und freundlich, sind aber skeptisch, was die Bedeutung der wissenschaftlichen Fakten angeht. Rodrigas Sammlung der Daten zum Wettergeschehen in der Südhemisphäre belegt den Klimawandel, drohende Dürren und Fluten. Als Rodriga schwer erkrankt und kaum noch arbeiten kann, lehnt sie das Angebot einer Geisteraustreibung ebenso ab wie die Empfehlung der Ärzte, Chiloé zu verlassen und nach Europa zurückzukehren. Rodriga bleibt auf der Insel, wo sie glücklich gewesen ist.Diese Geschichte – auch einer ungewöhnlichen Liebe – spielt in einer Welt, für die die beiden Hauptpersonen als Wissenschafter Verantwortung tragen, wo sie aber fremd bleiben.

Produktdetails

Autoren Matthias Ulrich
Verlag Edition 8
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 12 bis 99 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.03.2013
 
EAN 9783859901858
ISBN 978-3-85990-185-8
Seiten 176
Abmessung 137 mm x 210 mm x 21 mm
Gewicht 344 g
Serien Literatur aus der edition 8
Literatur aus der edition 8
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Deutsche Literatur, Wetter, Himmel, Swissness, Chile, Meteorologie, Lebenskraft, Krankheit, Geister, Liebesgeschichte, Klimaveränderungen, eintauchen, Forschungsgegenstand, Wissenschafter, Insel Chiloé

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.