Fr. 26.50

Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Buchreihe - Buchreihe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In der bosnischen Hauptstadt Sarajevo stehen Moscheen, Kirchen und Synagogen dicht nebeneinander. Aus dem Miteinander der Religionen und den Spannungen zwischen ihnen hat sich ein spezifisch "bosnischer" Islam entwickelt. Dieser wird anhand von maßgeblichen Aussagen und Thesen islamischer Gelehrter und Intellektueller aus den letzten 100 Jahren vorgestellt. 12 Schlüsseltexte werden in diesem Buch erstmals ins Deutsche übersetzt und kommentiert.

Über den Autor / die Autorin

Armina Omerika, 1976 in Mülheim an der Ruhr geboren, ist in Bosnien-Herzegowina aufgewachsen. 1991 kehrte sich nach Deutschland zurück. Nach dem Abitur und Studium promovierte sie 2009 in Islamwissenschaften. Sie war Mitglied in der Deutschen Islamkonferenz, die sie aus Protest 2012 verließ.

Zusammenfassung

In der bosnischen Hauptstadt Sarajevo stehen Moscheen, Kirchen und Synagogen dicht nebeneinander. Aus dem Miteinander der Religionen und den Spannungen zwischen ihnen hat sich ein spezifisch „bosnischer“ Islam entwickelt. Dieser wird anhand von maßgeblichen Aussagen und Thesen islamischer Gelehrter und Intellektueller aus den letzten 100 Jahren vorgestellt. 12 Schlüsseltexte werden in diesem Buch erstmals ins Deutsche übersetzt und kommentiert.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.